Stift Wilhering – Hochfest des Hl. Bernhard 2014

Hl. Bernhard (Stiftssammlungen, 20. Jh.)

Hl. Bernhard (Stiftssammlungen, 20. Jh.)

Bildergalerie Gramastettner bei der Profess im Stift Wilhering
Bericht Website Diözese Linz
Bericht Kirchenzeitung Diözese Linz

Mittwoch, 20. August 2014
10 Uhr: Konventamt
Professjubiläen und Feier der Einfachen Profess (zeitliche Ordensgelübde)
Gedanken aus der Predigt des Abtes Reinhold
Diamantene Profess (60 Jahre) von Pater Gerhard.
Goldene Profess (50 Jahre) von Pater Karl und Pater Michael.
Einfache Profess von Frater Magnus und Frater Maximilian.
Viele kamen zu diesem Fest und feierten mit uns,
vor allem aus den Pfarren Vorderweißenbach, Bad Leonfelden, Gramastetten und Wilhering.
Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch

Frater Maximilian, Abt Reinhold, Frater Magnus

Frater Maximilian, Abt Reinhold, Frater Magnus

18 Uhr: Vesper im Gregorianischen Choral

Hl. Bernhard auf der Kanzel der Stiftskirche Wilhering

Hl. Bernhard auf der Kanzel der Stiftskirche Wilhering

Hl. Bernhard von Clairvaux – Hochfest
Dieses Hochfest ist bei den Zisterziensern das höchste Ordensfest.
Im Stift Wilhering ist es traditionell der Tag der Einkleidungen und der Professfeiern.

Hl. Bernhard von Clairvaux Statue von Franz Forster, um 1930

Hl. Bernhard von Clairvaux
Statue von Franz Forster, um 1930

21.08.2014 cb