Spirituelles – Der Adler, der in die Sonne blickt

Hl. Bernhard (Stiftssammlungen, 20. Jh.)

Hl. Bernhard (Stiftssammlungen, 20. Jh.)

Der Adler, der in die Sonne blickt
Abt Reinhold Dessl zum Fest des heiligen Bernhard von Clairvaux 2018

Einen Gedanken liefert mir die hl. Hildegard von Bingen,
die eine Zeitgenossin Bernhards war und mit ihm brieflich in Verbindung stand.
In einem Brief an ihn hat sie ihm wohl das schönste Lob ausgesprochen,
das über ihn gesagt wurde; sie schreibt:
„Du bist Sieger in deiner Seele und richtest andere zum Heile auf.
Du bist der Adler, der in die Sonne blickt.“

„Du bist der Adler, der in die Sonne blickt.“
Das eine ist die Menschlichkeit Gottes, die ganz herniederkommt und auf die Bernhard schaut.
Das andere ist die Göttlichkeit, auf die Bernhard hinaufschaut.
Sie ist wie die Sonne, die alles überstrahlt
und die auch durch unser eigenes Leben strahlen möchte.

Es gibt ja die berühmte Geschichte vom Adler auf dem Hühnerhof, die manche kennen werden.
Ein Adlerjunges wird ganz entgegen seiner eigenen Natur und Bestimmung
auf einem Hühnerhof als Huhn am Boden großgezogen.
Es pickt mit den Hühnern die Nahrung vom Boden auf und vegetiert so vor sich hin.
Und dann, heißt es in der Geschichte, wandte dieser Adler, der als Huhn lebte,
einmal sein Gesicht nach oben, blickte in die Sonne und begann zu fliegen.

Es geht darum, durch den Blick in die Sonne der Liebe Gottes
gleichsam seine ureigenste Berufung und Bestimmung zu entdecken.
Wie oft leben wir unter unserer Würde und kommen unserer Berufung nicht nach.
Berufung betrifft jeden Menschen. Das Leben selber ist eine Berufung.

Aus der Ansprache von Abt Reinhold Dessl
beim Konventamt am 20. August 2018, dem Hochfest des hl. Bernhard von Clairvaux

cb