Pfingstsonntag – 23. Mai
Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort.
Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt,
und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen.
Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten;
auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder.
(Apostelgeschichte 2, 1-3)
Pfingstsonntag, 23. Mai 2021
10.00 Uhr: Pontifikalamt zum Pfingstsonntag
Mit Abt Reinhold Dessl
Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch
Andrea Gabrieli (1533-1585): Missa Quatuor Vocum
Emmanuel Mlenga (lebt in Malawi, Afrika): Alleluia
Sergej Rachmaninov (1873-1943):
Hvalite Gospoda aus „Liturgie des Hl. Johannes Chrysotomus“ op. 31
Orgelstücke
Filippo Capocci (1840-1911): Fantasia per l’organo sopra il „Veni creator“
Émile Paladilhe (1844-1926): Andante cantabile, aus: „Messe de la Pentecôte“
Carl Piutti (1846-1902): „Die Pfingstfeier“, op. 16
Barbara Kampenhuber, Oboe
Lena Krempl, Englischhorn
Clemens Baumkirchner und Simeon Körber, Fagott
Sängerinnen und Sänger des Stiftschores
Ikarus Kaiser, Orgel
Till A. Körber, Leitung
Predigt zum Pfingstfest
Abt Reinhold Dessl
Pfingstgedanken
Stiftspfarrer Pater Johannes Mülleder
Wein aus Wasser
Videoimpuls von Abt Reinhold Dessl
Religion in TV und Radio
Mo 19.54 ORF 2 FeierAbend Aus der Stille – Dirigent Franz Welser-Möst
PS: Buchtipp: Franz Welser-Möst: Als ich die Stille fand