5. Sonntag im Jahreskreis – 5. Februar
Sonntag, 5. Februar 2023 – 5. Sonntag im Jahreskreis
07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse mit Kinderfeier und Blasiussegen
anschließend Pfarrcafe und Kinderfasching im Pfarrheim
10.00 Uhr: Singmesse
18.00 Uhr: Vesper
Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch
TV und Radio
Gottesdienste – Religion – Kirchenmusik
Museum, Shop, Cafe
Besucherinfo
2. Februar
Fest der Darstellung des Herrn – Mariä Lichtmess
Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch
Aus dem Evangelium nach Lukas (2,28-32)
Simeon nahm das Kind in seine Arme und pries Gott mit den Worten:
Nun lässt du, Herr, deinen Knecht,
wie du gesagt hast, in Frieden scheiden.
Denn meine Augen haben das Heil gesehen,
das du vor allen Völkern bereitet hast,
ein Licht, das die Heiden erleuchtet,
und Herrlichkeit für dein Volk Israel.
3. Februar
Gedenktag des heiligen Blasius
Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch
Blasiussegen
Der Priester oder Diakon hält zwei gekreuzte brennende Kerzen vor den Hals des Gläubigen und spricht:
Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor Halskrankheit und allem Bösen.
Es segne dich Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
Der Blasiussegen geht zurück auf die Legende, dass der heilige Blasius einem jungen Mann,
der an einer Fischgräte zu ersticken drohte, das Leben rettete.
Wolfgang Amadeus Mozart: Missa brevis B-Dur
Kurt Azesberger, Tenor
BR Klassik
Zum Nachhören bis 5. Februar
(ab Min. 07:33)
Kurt Azesberger (1960-2020) war Stiftskapellmeister in Wilhering.
Sonntag, 29. Jänner 2023 – 4. Sonntag im Jahreskreis
07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse
10.00 Uhr: Singmesse
18.00 Uhr: Vesper
Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch
Erhard Busek über die erste Seligpreisung
TV und Radio
Gottesdienste – Religion – Kirchenmusik
Radio-Tipp
Laudate Dominum
Mozart: Missa brevis B-Dur (Kurt Azesberger, Tenor)
Kurt Azesberger (1960-2020) war Stiftskapellmeister in Wilhering.
Sonntag, 29. Jänner, um 07:05 in BR Klassik
Eine Woche zum Nachhören
26. Jänner
Robert, Alberich und Stephan – Die Gründeräbte von Citeaux
Hochfest der Gründer des Zisterzienserordens
Altarbild von Martino Altomonte beim Benedikt-Altar (Seitenaltar links vorne):
Maria mit dem Jesuskind als Patronin des Ordens
Links oben: Benedikt von Nursia überreicht die Ordensregel
an Robert von Molesme, den ersten Abt von Citeaux (rechts oben)
Links unten: Alberich von Citeaux erhält die weiße Kukulle der Zisterzienser
und Stephan Harding ist mit der weißen Kukulle bekleidet (rechts unten)
Das Imperium der weißen Mönche
Video Doku D 2016
Te Deum: Die Zisterzienser
Video Doku D 2008