Herz-Jesu-Fest – 27. Juni
Herz Jesu
mit Dornenkrone, Kreuz, Flammen der Liebe
und Blutstropfen aus der Herzwunde
(Stiftskirche Wilhering, über dem Seitenaltar rechts vorne)
Freitag, 27. Juni 2025 – Herz-Jesu-Fest
Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch
Das Hochfest des heiligsten Herzens Jesu wird am 3. Freitag nach Pfingsten gefeiert.
Für die österreichischen Zisterzienser ist es von besonderer Bedeutung,
weil die Österreichische Zisterzienserkongregation dem Herzen Jesu geweiht ist;
wir feiern also den Namenstag der Kongregation.
Abt Reinhold Dessl hat seine Diplomarbeit
über die Herz-Jesu-Verehrung in Oberösterreich im 18. und 19. Jh. geschrieben (1986);
sie wurde gedruckt unter dem Titel:
Dessl, Reinhold J.: Die Herz-Jesu-Verehrung in Oberösterreich im 18. und 19. Jahrhundert.
Etappen der kirchlichen Integration einer Frömmigkeitsform.
In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Bd. 132/I, 1987, S. 81-136.
Volltext online: Teil 1/2 (S. 81-101) und Teil 2/2 (S. 102-136).
Dreifaltigkeit in der Stiftskirche Wilhering
Sonntag, 15. Juni 2025 – Dreifaltigkeitssonntag
Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch
07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse
10.00 Uhr: Choralmesse
Gregorianischer Choral
Proprium
Introitus: Benedicta sit sancta Trinitas (Gepriesen sei die heilige Dreieinigkeit)
Graduale: Benedictus es, Domine (Gepriesen bist Du, Herr)
Offertorium: Illumina oculos meos (Erleuchte meine Augen)
Communio: Oportet te, fili, gaudere (Du darfst dich freuen, Sohn)
Ordinarium
Missa XIV “Cum jubilo”, Credo III
Orgelimprovisationen
Choralschola des Stiftes Wilhering
Orgel: Stiftsorganist Ikarus Kaiser
18.00 Uhr: Vesper
Abt Reinhold Dessl: Schutzengel
Beitrag in Linzer Kirchenzeitung (1/2)
Museum, Shop, Cafe
Besucherinfo
TV und Radio
Gottesdienste – Religion – Kirchenmusik
Sonntag, 11. Mai 2025 – 4. Sonntag der Osterzeit
Muttertag
Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch
07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse – Familienmesse
10.00 Uhr: Festliche Messe
Josef von Rheinberger (1839-1901):
Messgesang für Singstimme und Orgel, op. 62
Joseph Marx (1892-1964):
Marienlied “Ich sehe Dich in tausend Bildern” (Text: Novalis)
Joseph Kromolicki (1882-1961):
O Maria, meine Liebe (Text: Joseph von Eichendorff)
Postludium:
Charles Gounod (1818-1893): Marche Romaine – “Papsthymne”
(Orgeltranskription von Edward F. Rimbault)
Matthias Schafelner, Bariton
Stiftsorganist Ikarus Kaiser, Orgel
13.30 Uhr: Muttertagsführung
15.00 Uhr: Maiandacht in der Stiftskirche
Live in Radio Maria
18.00 Uhr: Vesper
Sonntag vom Guten Hirten
Weltgebetstag um geistliche Berufungen
Äbtetreffen OÖ am 7. Mai im Stift Kremsmünster
Kathpress
Diözese Linz
Museum, Shop, Cafe
Besucherinfo
Neues Video: Stift Wilhering (2025)
LT1 OÖ Mediathek – Unterwegs in OÖ
TV und Radio
Gottesdienste – Religion – Kirchenmusik
Der Leidensweg des Stiftes Wilhering in der NS-Zeit ging zu Ende
Ende April 1945 kam Pater Konrad Just aus dem KZ Dachau frei,
die Patres Gebhard Rath, Theoderich Hofstätter und Stephan Plohberger
kamen aus dem NS-Gefängnis Straubing frei,
Pater Sylvester Birngruber konnte auf dem Todesmarsch von Straubing nach Dachau flüchten.
Amerikanische Truppen kamen am 5. Mai 1945 in Wilhering an
und beendeten die NS-Herrschaft.
Kriegsende in Gramastetten 1945 – Video
Amerikanische Truppen kamen am 3. Mai 1945 nach Gramastetten
Video – Langversion
Pater Konrad Just
Gedächtnisbuch KZ Dachau
Widerstand Wilheringer Patres gegen den Nationalsozialismus
Von Abt Reinhold Dessl
Sonntag, 27. April 2025 – 2. Sonntag der Osterzeit
Weißer Sonntag – Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit
Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch
07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse
10.00 Uhr: Festliche Orgelmesse
Musik für zwei Orgeln von italienischen Komponisten
Praeludium: Gaetano Piazza (1725-1775): Sonata I in Fa maggiore a due organi
Offertorium: Giovanni Bernardo Lucchinetti (1700-1760): Sonata in Re maggiore a due organi
Communio: Giuseppe Guami (1540-1611): Canzon “La Luccesina” a 8 voci
Postludium: Giuseppe Busi (1808-1871): Sonata I in Si bemolle maggiore a due organi
Ordinarium: Missa de angelis, Credo III
Tobias Takacs, Breinbauer-Orgel an der Westempore
Ikarus Kaiser, Rummel-Orgel im Presbyterium
18.00 Uhr: Vesper
Neues Orgelvideo
Orgelmeditation 25.08.2024
Museum, Shop, Cafe
Besucherinfo
TV und Radio
Gottesdienste – Religion – Kirchenmusik