Stift Wilhering – Schutzengelsonntag am 1. September 2019

Bericht und Foto: Schutzengelsonntag 2019
Foto: Schutzengelträger von der Landjugend Oftering-Wilhering

Schutzengelstatue

Es möge dich – ob klein, ob groß – ein Engel stets begleiten
und schützend seine Hände halten über dich:
die eine Hand, die zärtlich dich durchs Leben führt,
die andre Hand, die kraftvoll dich vor Unheil schützt.
cb

Wilheringer Schutzengelstatue

Wilheringer Schutzengelstatue

Sonntag, 1. September 2019, um 10.00 Uhr in der Stiftskirche Wilhering

Pontifikalamt zum Schutzengelfest
Zelebrant und Prediger:
Abtpräses Maximilian Heim, Stift Heiligenkreuz

Preist den Herrn, ihr Engel des Herrn;
lobt und rühmt ihn in Ewigkeit!
(Daniel 3,59)

Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch

Franz Xaver Müller (1870–1948): „Augustinus-Messe“
Franz Xaver Müller (1870–1948): Festfanfare für Bläser und Orgel
Anton Bruckner (1824–1896): „Jam lucis orto sidere“, Schutzengelhymnus
Orgelwerke:
Balduin Sulzer (1932–2019): Intonation, op.44
Anton Bruckner (1824–1896): Vorspiel und Fuge c-Moll

Andrea Wögerer, Sopran
Rosemarie Löffler, Alt
Matthäus Schmidlechner, Tenor
Klaus Kuttler, Bass
Elke Eckerstorfer, Orgel
Chor und Instrumentalisten des Stiftes Wilhering
Leitung:  Kurt Azesberger

Gottesdienste in der Stiftskirche am Schutzengelsonntag
07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse
10.00 Uhr: Pontifikalamt

14.00 Uhr: Schutzengelandacht und Prozession
Predigt:
Abtpräses Maximilian Heim, Stift Heiligenkreuz

18.00 Uhr: Vesper

PS.: Im Stift Wilhering wird das Schutzengelfest
traditionell am 1. Sonntag im September gefeiert.

Pfarre Wilhering

14.00 Uhr: Schutzengelandacht und Prozession
Fotos: Prozession 2016

Während der Prozession wird der Engelrosenkranz gebetet:
Ich glaube an Gott …
Vater unser – Gegrüßet seist du, Maria
Heilig, heilig, heilig ist der Herr Gott Sabaot!
Himmel und Erde sind seiner Herrlichkeit voll.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. (9-mal)
Vater unser – Gegrüßet seist du Maria – Heilig, heilig, heilig (9-mal)
Vater unser – Gegrüßet seist du Maria – Heilig, heilig, heilig (9-mal)

Literatur:
Reinhold J. Dessl: Die Geschichte der Wilheringer Schutzengelbruderschaft.
In: Jahrbuch des Oö. Musealvereines, Bd. 138/I, 1993, S. 241-265.

cb