Vor 80 Jahren – Stift Wilhering von NS-Regime beschlagnahmt
Vor 80 Jahren
Stift Wilhering am 16. November 1940 von Nationalsozialisten beschlagnahmt
Die Aufdeckung der Wilheringer Widerstandsgruppe im Sommer 1940
lieferte den Nationalsozialisten die Handhabe,
gegen das Kloster selbst vorzugehen.
Am 26. Juli 1940 war Pater Gebhard Rath verhaftet worden,
am 27. Juli die Patres Eduard Haiberger, Amadeus Reisinger und Stefan Plohberger,
am 28. Juli die Patres Theoderich Hofstätter und Sylvester Birngruber.
Sie waren Mitglieder einer Widerstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus.
Es folgten die Verhaftung von Abt Bernhard Burgstaller am 12. November 1940 in Wien,
die überfallsartige Beschlagnahme des Klosters am 16. November 1940,
die Ausweisung der Mitbrüder und die Enteignung des Klosters mit Verfügung vom 22. November 1941.
Widerstand Wilheringer Zisterzienser gegen den Nationalsozialismus
Von Reinhold Dessl
In: Jahresbericht StiftsgymnasiumWilhering 98 (2007/08), S. 7-19.