Allerheiligen & Allerseelen – 1. & 2. November


Maria – Königin der Engel und Heiligen
Deckenfresko Stiftskirche Wilhering, Bartholomeo Altomonte

Freitag, 1. November 2024 – Allerheiligen

Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch

07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse

10.00 Uhr: Pontifikalamt
Abt Reinhold Dessl

Franz Neuhofer (1870–1949):
Missa „Asperges me“, op. 70
gewidmet dem Linzer Diözesanbischof Rudolph Hittmair

Kommunion:
Sigfrid Karg-Elert (1877-1933): Before The Image of a Saint
Postludium:
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Toccata in d-Moll, BWV 565

Katerina Beranova, Sopran
Christa Ratzenböck, Alt
Domen Fajfar, Tenor
Reinhard Mayr, Bass
Ikarus Kaiser, Orgel
Stiftschor & Orchester
Leitung: Till Alexander Körber

14.30 Uhr: Allerseelenandacht und Prozession zum Pfarrfriedhof

18.00 Uhr: Choralvesper

Pfarre Wilhering

Facebook Stift Wilhering

Klosterfriedhof und Äbtegruft

Museum, Shop, Cafe
Besucherinfo

TV und Radio – Allerheiligen
Gottesdienste – Religion – Kirchenmusik

Pfarre Vorderweißenbach
Sternenkinder am Friedhof
ORF 2 OÖ heute 01.11.24

Video (2021)
Allerheiligen – Rituale zum Abschied

TV1 OÖ mit Beiträgen aus Stift Wilhering 2021
(Wilhering ab Min 7:30)

* * * * *

Samstag, 2. November 2024 – Allerseelen

Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch

07.00 Konventmesse
14.00 Vesper und Gang auf den Konventfriedhof

TV und Radio – Allerseelen
Gottesdienste – Religion – Kirchenmusik

 

 

 


Äbtegruft unter der Stiftskirche Wilhering 2023

In der Äbtegruft sind beigesetzt:
Abt Alois Dorfer (+1892)
Abt Theobald Grasböck (+1915)
Landeshauptmann Prälat Johann Nepomuk Hauser (+1927)
Abt Gabriel Fazeny (+1938)
Abt Bernhard Burgstaller (+1941)
Abt Balduin Wiesmayr (+1948)
Abt Wilhelm Ratzenböck (+1966)

Literatur: Christian Brandstätter: Die Wilheringer Äbtegruft.
In: Jahresbericht Stiftsgymnasium Wilhering, 1991/92, S. 13-14.


Klosterfriedhof im Stift Wilhering 2024

Klosterfriedhof Wilhering – Video 2020

Die verstorbenen Mitbrüder der letzten Jahrzehnte
(begraben im Konventfriedhof Wilhering, wenn nicht anders angegeben)
2023 P. Paulus (Gramastetten)
2022 P. Karl
2021 P. Gerhard
2021 P. Gabriel
2020 P. Richard (Oberneukirchen)
2019 P. Balduin
2017 P. Rainer
2017 P. Markus (Kirchberg)
2016 P. Bernhard
2016 Frater David (Hartkirchen)
2015 P. Eugen (Bad Ischl)
2015 P. Petrus (Vorderweißenbach)
2013 P. Alberich
2010 P. Laurenz (Eidenberg)
2010 Br. Nikolaus
2007 P. Ämilian
2006 P. Sylvester (Barbara-Friedhof Linz)
2004 P. Klemens
2004 P. Augustin B. (Gramastetten)
2003 P. Benedikt
1999 P. Justin
1998 P. Albert
1997 P. Innozenz (Bolivien)
1996 P. Ambros (Zwettl)
1993 P. Gregor
1992 P. Nivard (Bolivien)
1989 Br. Franz
1989 Br. Josef
1987 P. Benno
1987 P. Augustin K. (Bolivien)
1986 P. Alan
1985 Br. Egbert
1984 P. Berthold (Lacken)
1984 P. Norbert (Weinzierl, NÖ)
1983 Br. Engelbert
1983 P. Otto (Traberg)
1981 Br. Rudolf
1981 P. Theoderich (Theras, NÖ)
1979 P. Walter (Bad Leonfelden)
1979 P. Hermann (Obermixnitz, NÖ)
1978 P. Alois
1978 P. Lambert (St. Johann, NÖ)
1977 Br. Leonhard (Bolivien)
1977 P. Stephan
1976 Br. Anton
1976 P. Philibert (Ottensheim)
1973 P. Gotthard (Bolivien)
1970 Br. Alfons
1970 P. Bruno
1969 P. Valentin
1969 P. Raimund
1969 P. Malachias (Oberneukirchen)
1968 P. Bertrand
1968 Abt Friedrich (Lilienfeld)
1964 P. Konrad (Gramastetten)
1964 P. Emmerich
1964 P. Ludwig


Erntekrone Wilhering 2014

Erntedank in den Pfarren des Stiftes Wilhering 2024

Erntedank am 15. September
Puchenau

Erntedank am 22. September
Ottensheim
Neußerling
Traberg

Erntedank am 29. Oktober
Vorderweißenbach

Erntedank am 6. Oktober
Wilhering
Gramastetten (1)
Gramastetten (2)
Zwettl an der Rodl
Waxenberg
Bad Leonfelden

Erntedank am 13. Oktober
Oberneukirchen
Eidenberg
Untergeng

Pfarren des Stiftes Wilhering


Orgel-CD – erhältlich im Stift Wilhering und im Handel

Internationales Orgelfestival im Oktober 2024
Orgelkonzerte zum Brucknerjahr 2024
an den Sonntagen im Oktober um 16 Uhr

06.10. Christian von Blohn, St. Ingbert/Saarbrücken
Anton Bruckner: 7. Symphonie, Orgeltranskription

13.10. Rudolf Innig, Bielefeld
Werke von Karl Waldeck, Otto Kitzler und Joseph von Rheinberger

20.10. Ikarus Kaiser, Wilhering
Orgelwerke von Bruckner-Schülern u. a.

27.10. Marco den Toom, Katwijk aan Zee (Niederlande)
Symphonische Orgelstücke

26.10. Brucknerwanderung von Wilhering nach Ottensheim

Romanisches Portal der Stiftskirche Wilhering

Romanisches Portal der Stiftskirche Wilhering

Stiftskirche Wilhering – Kirchweihfest am 18. Oktober

Die romanische Stiftskirche wurde am 18. Oktober 1254
von den Bischöfen Otto von Passau und Heinrich von Bamberg geweiht.

07.00 Uhr: Konventmesse

Stiftskirche Wilhering – Geschichte und Kunst

Stiftskirche Wilhering – virtueller Rundgang