Weihnachten – Christmette – Christtag – Stephanitag

https://stiftwilhering.at/cms/wp-content/uploads/2013/12/DSCN11081-e1387803844809-1.jpg
Weihnachtskrippe Stiftskirche Wilhering
Hirtenkrippe von Josef Ignaz Sattler 1922

Dienstag, 26. Dezember 2023
Fest des heiligen Stephanus

Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch

07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse

10.00 Uhr: Choralmesse
Gregorianischer Choral
Introitus & Graduale: Sederunt principes
Offertorium: In virtute tua
Communio: Video caelos apertos & Adeste fideles
Orgelimprovisationen
Choralschola des Stiftes Wilhering
Stiftsorganist Ikarus Kaiser

18.00 Uhr: Vesper

Pfarre Wilhering

Facebook Stift Wilhering

 * * * * * * * * * *

Montag, 25. Dezember 2023 – Weihnachten – Christtag
H
ochfest der Geburt unseres Herrn Jesus Christus

Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch – Am Morgen
Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch – Am Tag

07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse

10.00 Uhr: Pontifikalamt
Video Predigt: Abt Reinhold Dessl
Video Wilheringer Krippe

Joseph Haydn (1732–1809):
Missa Sancti Nicolai in G-Dur, Hob. XXII:6

Präludium:
Jacques-Nicolas Lemmens (1823-1881):
Aus “Suite pour orgue”: Fanfare
Kommunion:
Oskar Wermann (1840-1906):
Weihnachts-Pastorale, op. 93/2
Postludium:
Jacques-Nicolas Lemmens:
Aus “Suite pour orgue”: Ite missa est

Martina Fender, Sopran
Julia Uspenska, Alt
Thomas Storch, Tenor
Martin Summer, Bass
Ikarus Kaiser, Orgel
Stiftschor & Orchester
Leitung: Till Alexander Körber

17.30 Uhr: Vesper und Krippenandacht

 * * * * * * * * * *

Sonntag, 24. Dezember 2023
23.00 Uhr:
Christmette
Ignaz Reimann (1820–1885): Pastoralmesse in F-Dur
Joseph Schnabel (1767–1831): Transeamus usque Bethlehem
Andreas Schnee, Orgel
Pfarrchor & Orchester

Leitung: Gabriele Azesberger
Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch

Aus unseren Pfarren
Christkindl-Truck im Dekanat St. Johann
Fotogalerie


Maria Himmelskönigin
Deckenfresko von Bartolomeo Altomonte

Freitag, 8. Dezember 2023 – Mariä Empfängnis

07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse

10.00 Uhr: Pontifikalamt
Video Predigt Abt Reinhold Dessl

Franz Xaver Weimwurmb (1720–1795),
Organist im Stift Wilhering:

Missa Sancti Alani in C-Dur
Abt Alan Aichinger OCist vom Stift Wilhering gewidmet
(Erstmalige Wiederaufführung nach dem Autograph
im Musikarchiv des Stiftes Wilhering)

Offertorium:
Ave Maria, gratia plena (gregorianischer Choral)
Communio:
Gloriosa dicta sunt de te, Maria (gregorianischer Choral)
Orgelpostludium:
Fernand de La Tombelle (1854-1928): Toccata

Olga Bolgari, Sopran
Gerda Lischka, Alt
Matthäus Schmidlechner, Tenor
Andreas Lebeda, Bass
Ikarus Kaiser, Orgel
Stiftschor & Orchester
Leitung: Till Alexander Körber

18.00 Uhr: Vesper

Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch

Pfarre Wilhering

Wilheringer Adventtage
8. – 10. Dezember
Programm siehe Aktuelles

Wilheringer Adventtage
Fr 08. Dez. 09:00 – 18:00
Sa 09. Dez. 13:00 – 18:00
So 10. Dez. 09:00 – 18:00


Wilheringer Pilgerweg
Pilgern zwischen Donau und Moldau
mit Impulsen aus der zisterziensischen Spiritualität

Wilheringer Pilgerweg – Infoabende – Plakat – PDF

Kirchenzeitung Linz 29.11.23
OÖ Nachrichten 13.12.23
Diözese Linz 14.12.23
Kathpress 15.12.23

Der Wilheringer Pilgerweg verbindet das Stift Wilhering südlich der Donau mit den Kirchen der nördlichen Pfarren des Stiftes (Puchenau, Eidenberg, Geng, Zwettl, Bad Leonfelden, Vorderweißenbach, Traberg, Waxenberg, Oberneukirchen, Neußerling, Gramastetten, Ottensheim) sowie auch mit dem Stift Hohenfurth in Südböhmen (1259 von Wilhering besiedelt). Es wird damit nicht nur das ehemalige Rodungsgebiet der Herren von Wilhering durchquert, sondern auch grenzüberschreitend der Weg von der Donau zur Moldau begangen in einem Gebiet, das seit dem Mittelalter enge Berührungspunkte hat.

Impulse aus der Zisterzienserspiritualität, die beide Stifte verbindet, begleiten den Weg und versuchen das geistliche Erbe der Ordensväter Benedikt von Nursia und Bernhard von Clairvaux für unsere Zeit aufzuschließen.

Ausgangs- und Endpunkt des Weges ist das Stift Wilhering.

Infoabende zum Wilheringer Pilgerweg

  • 8.11., Bad Leonfelden, Haus am Ring
  • 9.11., Vorderweißenbach, Pfarrsaal
  • 14.11., Oberneukirchen, Lebenshaus (Auf der Bleich)
  • 24.11., Eidenberg, DLZ
    (alle Termine um 19.30 Uhr)

mit Impulsen
… zum Pilgern – Christine Dittlbacher
… zu Benedikt, Bernhard und Zisterzienser – Abt Reinhold
… zum geplanten Pilgerweg – Wolfgang Haderer
Gedankenaustausch zum Wilheringer Pilgerweg

Alle sind zu den Abenden herzlich eingeladen und wir freuen uns auf viele Interessierte.

Arbeitskreis Wilheringer Pilgerweg mit Abt Reinhold Dessl

Heiliger Martin – 11. November
Bischof von Tours im 4. Jahrhundert
Heiligenlexikon


Heiliger Martin
Er teilt seinen Mantel mit einem Bettler

Stiftskirche Wilhering, Schutzengelaltar


Sankt Martin (S. M.)
Heiliger Martin hoch zu Ross teilt seinen Mantel mit einem Bettler
Wolfgang Stifter, 1983, Öl/Leinwand, 65,5 x 59 cm,
Kunstsammlungen Stift Wilhering