Aus unseren Pfarren – Erntedank 2023


Erntekrone Wilhering 2014

Erntedank in den Pfarren des Stiftes Wilhering 2023

Erntedank am 17. September
Puchenau

Erntedank am 24. September
Ottensheim
Vorderweißenbach
Traberg

Erntedank am 1. Oktober
Wilhering
Gramastetten
Neußerling
Eidenberg
Untergeng
Bad Leonfelden
Zwettl an der Rodl
Waxenberg

Erntedank am 8. Oktober
Oberneukirchen

Pfarren des Stiftes Wilhering


Gottesdienst zum Schulstart 11.09.2023

Countdown zum Schulbeginn 2023
Stiftsgymnasium Wilhering präsentiert sich in 15 Bildern

Stiftsgymnasium Wilhering

Beginn des Schuljahres 2023/24

Montag, 11. September
8.00 Uhr: Schulstart für die 2. – 8. Klassen in ihren Klassenzimmern
9.00 Uhr: Wortgottesdienst zum Schulbeginn für alle Klassen im Stiftshof
anschließend für die 1. Klassen: Schulstart mit dem Klassenvorstand

Dienstag, 12. September
7.45 – 10.30 Uhr: Unterricht für alle Klassen
Eröffnungskonferenz

Mittwoch, 13. September
Klassenfotos
Ausgabe der Schulbücher
Unterricht

Freitag, 22. September
Maturantenwallfahrt im Mariendom Linz
Unsere Maturaklasse war dabei.

Forum Humanismus Wilhering

Donnerstag, 21. September 2023, 19:00 Uhr
Stift Wilhering, Theaterscheune

Freitag, 22. September
Expedition mit geladenen Teilnehmern

Bericht & Fotos

Facebook: Forum Humanismus Wilhering

Medienberichte
Tips Linz-Land 27.09.23
Diözese Linz 25.09.23
OÖ Nachrichten 25.09.23
OÖ Nachrichten 20.09.23
Tips Linz-Land 13.09.23
OÖ Nachrichten 08.09.23
OÖ Volksblatt 08.09.23


Schutzengelstatue Stift Wilhering
Sie wird bei der Prozession mitgetragen.

Sonntag, 3. September 2023 – Schutzengelsonntag

Im Stift Wilhering wird das Schutzengelfest
am 1. Sonntag im September gefeiert.
Allgemein ist das Schutzengelfest am 2. Oktober.

Video Schutzengelprozession 2023
Video Schutzengelpredigt (1)
Video Schutzengelpredigt (2)
Video
Schutzengelpredigt (3)
Text
Schutzengelpredigt
Predigt: Mag. Matthäus Fellinger
Dekanatsassistent des Dekanates Ottensheim

Schutzengelfest – Schott-Messbuch

22. Sonntag im Jahreskreis – Schott-Messbuch

Pfarre Wilhering

Neue Schutzengelkapelle
Eingeweiht am 14. Mai 2023

Bericht & Fotos 2022

Facebook Stift Wilhering

07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse

10.00 Uhr: Pontifikalamt
Abt Reinhold Dessl

Mátyás Seiber (1905–1960): Missa brevis
Karl Springer (1891–1968):
Proprium zum Schutzengelfest
1965 komponiert für das Stift Wilhering

Stiftschor
Orgel: Tobias Takacs
Leitung: Stiftskapellmeister Till Alexander Körber

14.00 Uhr: Schutzengelandacht und Prozession
Predigt: Mag. Matthäus Fellinger
Dekanatsassistent des Dekanates Ottensheim
Träger der Schutzengelstatue:
Landjugend Puchenau und Ottensheim

18.00 Uhr: Vesper

Während der Prozession wird der Engelrosenkranz gebetet:
Ich glaube an Gott …
Vater unser – Gegrüßet seist du, Maria
Heilig, heilig, heilig ist der Herr Gott Sabaot!
Himmel und Erde sind seiner Herrlichkeit voll.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. (9-mal)
Vater unser – Gegrüßet seist du Maria – Heilig, heilig, heilig (9-mal)
Vater unser – Gegrüßet seist du Maria – Heilig, heilig, heilig (9-mal)

Klassisches Video
Anton Bruckner: Iam lucis orto sidere
Schutzengelhymnus für gemischten Chor a capella
Komponiert 1868 für die Schutzengelbruderschaft im Stift Wilhering

Literatur
Reinhold J. Dessl: Die Geschichte der Wilheringer Schutzengelbruderschaft
in: Jahrbuch des Oö. Musealvereines, Bd. 138/I, 1993, S. 241-265

Schutzengel
Barbara Stöckl schreibt in der Rubrik
“Was wirklich zählt” über die Schutzengel
und den Schutzengelsonntag in Wilhering
Kronenzeitung 02.09.23

Museum, Shop, Cafe
Besucherinfo


Auf der Kanzel der Stiftskirche Wilhering
Bernhard besiegt seinen theologischen Gegner Abälard

Sonntag, 20. August 2023
Hochfest des hl. Bernhard von Clairvaux
20. Sonntag im Jahreskreis

07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse

10.00 Uhr Choralamt
Introitus: In medio Ecclesiae
Graduale: Sapientiam amavi
Offertorium: Fasciculus myrrhae
Communio: Dedit mihi Dominus
Ordinarium: Missa de angelis
Credo III
Choralschola des Stiftes Wilhering
Orgel: Matthäus Edinger

18.00 Uhr: Vesper

Lesungen und Gebete – Bernhard – Schott-Messbuch

Hl. Bernhard von Clairvaux
Dieses Hochfest ist bei den Zisterziensern das höchste Ordensfest.
Im Stift Wilhering ist es traditionell der Tag der Einkleidungen und der Professfeiern.