2. Sonntag der Osterzeit – 27. April

Sonntag, 27. April 2025 – 2. Sonntag der Osterzeit
Weißer Sonntag – Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit

Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch

07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse

10.00 Uhr: Festliche Orgelmesse

Musik für zwei Orgeln von italienischen Komponisten
Praeludium: Gaetano Piazza (1725-1775): Sonata I in Fa maggiore a due organi
Offertorium: Giovanni Bernardo Lucchinetti (1700-1760): Sonata in Re maggiore a due organi
Communio: Giuseppe Guami (1540-1611): Canzon “La Luccesina” a 8 voci
Postludium: Giuseppe Busi (1808-1871): Sonata I in Si bemolle maggiore a due organi

Ordinarium: Missa de angelis, Credo III

Tobias Takacs, Breinbauer-Orgel an der Westempore
Ikarus Kaiser, Rummel-Orgel im Presbyterium

18.00 Uhr: Vesper

Pfarre Wilhering

Facebook Stift Wilhering

Neues Orgelvideo
Orgelmeditation 25.08.2024

Museum, Shop, Cafe
Besucherinfo


130 Jahre Stiftsgymnasium Wilhering 2025
Am 1. Mai 1895 startete eine Vorbereitungsklasse.

Stiftsgymnasium Wilhering
Website

125 Jahre Stiftsgymnasium Wilhering 2020
Facebook-Fotoalbum mit 125 Fotos

Altwilheringer in Kunst und Kultur
Facebook-Fotoalbum

Mariendom Linz

Fest der Domweihe vor 101 Jahren am 29. April 1924
Mariendom Linz

Wilheringer Fenster im Mariendom Linz

Wilheringer Fenster im Mariendom Linz

Stift Wilhering und der Mariendom in Linz

Wilheringer Glasgemäldefenster
Im rechten Querschiff sieht man ein Glasfenster, das vom Stift Wilhering gespendet worden ist.
Das Hauptbild zeigt Szenen aus dem Leben des hl. Bernhard von Clairvaux.
Das untere Feld zeigt das Stift Wilhering
mit den Wappen des Stiftes und des Abtes Theobald Grasböck (+1915)
sowie die Ordensheiligen Robert von Molesme und Stephan Harding.
Das Maßwerk zeigt die hl. Maria mit dem Jesuskind, die hl. Gertrud und den hl. Papst Eugen III.
Dieses Glasfenster entstand in den Jahren 1913/1916 und wurde 1922/23 eingesetzt.
Es wurde 2021 restauriert.
Fotos: Restaurierung in der Glasmalerei Stift Schlierbach 2021
Literatur: G. Schicklberger: Die großen Glasgemälde des Maria-Empfängnis-Domes zu Linz, Linz 1995.

Balduin Sulzer als Domkapellmeister
Von 1981 bis 1986 war Pater Balduin Sulzer, Zisterzienser des Stiftes Wilhering,
Domkapellmeister im Linzer Mariendom.
PS: Er sang als Ministrant im Linzer Dom in der „Domschola“
unter der Leitung von Domkapellmeister Joseph Kronsteiner,
dessen Nachfolger er wurde.

Wilheringer Professorin als Turmeremitin
Eine Deutschprofessorin am Stiftsgymnasium Wilhering
war 2009 Turmeremitin im Mariendom.

Wilheringer Schüler im Mariendom
Immer wieder sind Schüler des Stiftsgymnasiums
bei einem Lehrausgang im Mariendom.

Maturantenwallfahrt im Mariendom
Seit 2019 gibt es diese Wallfahrt am Beginn der Maturaklasse.
Die Maturanten des Stiftsgymnasiums Wilhering sind da immer dabei.
September 2024

Priesterweihe von Wilheringer Patres
Patres aus dem Stift Wilhering wurden
im Linzer Mariendom zum Priester geweiht.
In den letzten Jahrzehnten waren dies:
1987 – P. Johannes Mülleder
1973 – P. Fidelis Kepplinger
1971 – P. Meinrad Brandstätter
1966 – P. Karl Hofer (+2022)
1966 – P. Michael Wolfmair
1965 – P. Petrus Mittermüllner (+2015)
1965 – P. Andreas Ebmer
1963 – P. Klemens Schimpl (+2004)
1955 – P. Gerhard Winkler (+2021)
1955 – P. Balduin Sulzer (+2019)
1954 – P. Gabriel Weinberger (+2021)
1954 – P. Justin Rechberger (+1999)
1954 – P. Bernhard Ganglberger (+2016)
1954 – P. Eugen Eckerstorfer (+2015)

29.04.25


Osterkerze Stiftskirche Wilhering 2025

Papst Franziskus ist am Ostermontag, 21. April 2025,
im Alter von 88 Jahren im Vatikan gestorben.
Am 26. April wurde er zu Grabe betragen.

Requiescat in pace!

Konklave beginnt am 7. Mai

Vatican – Sancta Sedes
Vatican News
Diözese Linz News
Kathpress
ORF Religion
ORF ON Videos


Franziskus – in Freude – im Licht der Auferstehung –
ins Haus des Vaters geht er.

Chronogramm von Pater Christian
PS: Ein Chronogramm ist bekanntlich ein lateinischer Satz,
in dem die Buchstaben, die zugleich römische Zahlen sind,
zusammengezählt eine Jahreszahl ergeben.

Stift Wilhering zu Ostern in LT1 OÖ & ORF

Stift Wilhering
Unterwegs in Oberösterreich (2025)
LT1 OÖ am 20. April & LT1 OÖ Mediathek

Stift Wilhering
Klingendes Österreich (2012)
ORF III am 22. April und dann ORF ON
(Min. 27:35-32:00)