Sonntag – Ordensgründer – 26. Jänner

https://stiftwilhering.at/cms/wp-content/uploads/2014/01/DSCN13961-e1390640518814.jpg
Gründung des Zisterzienserordens – Stiftskirche Wilhering

Altarbild von Martino Altomonte beim Benedikt-Altar (Seitenaltar links vorne):
Maria mit dem Jesuskind als Patronin des Ordens
Links oben: Benedikt von Nursia überreicht die Ordensregel
an Robert von Molesme, den ersten Abt von Citeaux (rechts oben)
Links unten: Alberich von Citeaux erhält die weiße Kukulle der Zisterzienser
und Stephan Harding ist mit der weißen Kukulle bekleidet (rechts unten)

Sonntag, 26. Jänner 2025 – 3. Sonntag im Jahreskreis

Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch

Hochfest der Gründer des Zisterzienserordens
Robert von Molesme
Alberich von Citeaux
Stephan Harding

07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse

10.00 Uhr: Choralmesse
Gregorianischer Choral

Ordinarium:
Missa I, more ordinis Cisterciensis (nach der Gesangsart des Zisterzienserordens)

Proprium:
Introitus: Os justi meditabitur sapientiam (Der Mund des Gerechten sinnt Weisheit)
Graduale: Domine, praevenisti eum (Herr, Du kamst ihm zuvor)
Offertorium: Desiderium animae (Das Verlangen des Herzens)
Communio: Fidelis servus et prudens (Der treue und weise Knecht)

Choralschola des Stiftes Wilhering
Ikarus Kaiser, Orgel

18.00 Uhr: Choralvesper

Pfarre Wilhering

Facebook Stift Wilhering

18. – 25. Jänner
Gebetswoche für die Einheit der Christen

Museum, Shop, Cafe
Besucherinfo

TV und Radio
Gottesdienste – Religion – Kirchenmusik

Zisterzienser
Die Zisterzienser – Info
Das Imperium der weißen Mönche – Doku
Te Deum: Die Zisterzienser – Doku

Stiftsgymnasium Wilhering – Wintersport 1929

Der Winter bringt natürlich die ihm eigene Erholungsart.
Da stehen für den Schlittschuhlauf und das gerade in unseren Gegenden so beliebte Eisschießen breite Teiche zur Verfügung. Bei größerem Schneefall ist es freilich eine Mühe, die Bahnen gut zu erhalten. Doch Lehrer und Schüler, sie schaufeln und fegen, und nach getaner Arbeit wiegen sie sich mit umso hellerer Freude und Befriedigung in weichen kunstvollen Bogen auf der glitzernden Fläche.
Wer ein anderes Wintervergnügen will, schultert seine Rodel und hinan den Berg. In sausender Fahrt kann er die an die zwei Kilometer lange Waldbahn durchmessen, wenn nicht die eine oder andere schlecht angefahrene Kurve ihn im weichen Schnee einen Purzelbaum schlagen heißt.
Auch der Skifahrer unter den Schülern kommt in guten Wintern auf seine Rechnung, für kleine Abfahrten und einfache Schwünge ist gut geeignetes Gelände vorhanden, selbst ein kleiner Sprunghügel fehlt nicht.

Aus dem Jahresbericht des Stiftsgymnasiums Wilhering 1928/29.
Es gab eine 1., 3., 5. und 7. Klasse mit insgesamt 102 Schülern. Schule und Internat waren im Straßentrakt untergebracht, die jetzigen zwei Schultrakte bestanden noch nicht.

cb


Stiftspark Wilhering 18.01.2025

Sonntag, 19. Jänner 2025 – 2. Sonntag im Jahreskreis

Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch

07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse
10.00 Uhr: Singmesse
18.00 Uhr: Vesper

Pfarre Wilhering

Facebook Stift Wilhering

Neues Orgelvideo
Ikarus Kaiser: Entrée zu Epiphanie 2025

Heiliges Jahr 2025
Jubiläumskirche Wilhering

17. Jänner
Tag des Judentums

18. – 25. Jänner
Gebetswoche für die Einheit der Christen

12. – 20. Jänner
Gebet für Österreich
Barmherzige Schwestern & Aufbruch-Zentrum
rufen auf zu einer
Novene um eine gute Regierung in Österreich

Museum, Shop, Cafe
Besucherinfo

TV und Radio
Gottesdienste – Religion – Kirchenmusik


Taufe Christi
Unbekannter Maler, 17. Jh, Öl/Leinwand, 129 x 85 cm
Kunstsammlungen Stift Wilhering
Aus dem Evangelium (Lukas 3, 21-22)
Es geschah aber,
dass sich zusammen mit dem ganzen Volk
auch Jesus taufen ließ.
Und während er betete,
öffnete sich der Himmel
und der Heilige Geist
kam sichtbar in Gestalt einer Taube auf ihn herab
und eine Stimme aus dem Himmel sprach:
Du bist mein geliebter Sohn,
an dir habe ich Wohlgefallen gefunden.

Sonntag, 12. Jänner 2025 – Taufe des Herrn

Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch

07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse
10.00 Uhr: Singmesse
18.00 Uhr: Vesper

Pfarre Wilhering

Facebook Stift Wilhering

Heiliges Jahr 2025
Jubiläumskirche Wilhering

Gebet für Österreich
Barmherzige Schwestern & Aufbruch-Zentrum
rufen auf zu einer
Novene um eine gute Regierung in Österreich

Museum, Shop, Cafe
Besucherinfo

Alte Weihnachtskarten
Ausstellung im Kreuzgang
Bis 2. Februar

TV und Radio
Gottesdienste – Religion – Kirchenmusik


Foto: 09.01.2024

Das Biomasseheizwerk im Stift Wilhering
ist nun bereits den 16. Winter in Betrieb.
Es versorgt seit November 2009
die Stiftsgärtnerei Wilhering
sowie das Stiftsgymnasium Wilhering
und das Stift Wilhering mit Heizungswärme.