Sagenhaftes Wilhering – Klostersage

Der Donausteig
Der Donausteig umfasst etwa 450 Kilometer Wanderwege von Passau über Linz bis Grein,
führt also auch an Wilhering vorbei;
wenn man vom Stift zur Donau geht, kommt man zu einem Rastplatz.
Donausteig-Wanderbuch

Sagenhafter Donausteig
120 Donausagen, neu erzählt von Helmut Wittmann und illustriert von Jakob Kirchmayr,
sind auf den Übersichtstafeln angebracht.
Buchtipp: Das Donausteig-Sagenbuch ist 2011 im Tyrolia Verlag erschienen.

Die Wilheringer Donausage “Eine unvergessene Liebe”
ist auf besagtem Rastplatz beim Stift Wilhering
und auf der Donausteig-Website nachzulesen.

Vgl. dazu: Adalbert Depiny: Oberösterreichisches Sagenbuch, Linz 1932, S. 442:
Als die Schaunberger noch im Landl herrschten,
hatte der Müller am Fuße der Schaunburg eine schöne Tochter.
Des Grafen Sohn liebte sie, durfte sie aber nicht ehelichen.
Er zog sich fürs ganze Leben in das Kloster Wilhering zurück.
Alt und vergessen starb er dort.
Am nächsten Seelentag aber brannten an seinem Grab drei Kerzlein.
Nachts hatte sie dort eine alte Frau – sein einstiges Lieb – in Treue hingestellt.

 

Generalabt der Zisterzienser Mauro-Guiseppe Lepori
zu Besuch im Stift Wilhering vom 6. – 9. Juni 2023







 
Generalabt Mauro-Guiseppe Lepori
 
Fotos: Walter Retschitzegger
 

Pfingstdienstag, 30. Mai 2023, im Stift Heiligenkreuz

Zisterziensertag
der Österreichischen Zisterzienserkongregation

10:00 Uhr: Heilige Messe
15:30 Uhr: Vesper

Bericht auf der Website von Stift Heiligenkreuz
Am Dienstag war der jährliche Zisterziensertag bei uns im Stift Heiligenkreuz. Zisterzienserinnen und Zisterzienser aus nah und fern kamen zu uns. Eine besondere Freude und Ehre war es, dass der Generalabt unseres Ordens Mauro-Giuseppe Lepori dabei war und bei der feierlichen Messe die Predigt hielt. Neben Führungen zu speziellen Bereichen des Klosters und der Hochschule standen Austausch über die einzelnen Klöster und Gemeinschaft in zisterziensischen Geist im Mittelpunkt des Tages.

Stift Heiligenkreuz

Fotos

Fotogalerie & Predigt Generalabt

Stiftskirche Wilhering – Neue Schutzengelkapelle eingeweiht

Neben den großen Engelsflügeln
sind die kleinen Schutzengel der Schüler:innen des Stiftsgymnasiums Wilhering
(seit der 1. Klasse 2016/17 bekommen sie diese und malen sie an).

Am Muttertag, 14. Mai 2023, wurde bei der Pfarrmesse
die neue Schutzengelkapelle eingeweiht.

Video: Predigt von Abt Reinhold Dessl

Kirchenzeitung

Stiftsgymnasium Wilhering

Literatur
Reinhold J. Dessl: Die Geschichte der Wilheringer Schutzengelbruderschaft.
In: Jahrbuch des Oö. Musealvereines, Bd. 138/I, 1993, S. 241-265.


Sendung des Heiligen Geistes
Fresko in der Stiftskirche Wilhering

Sonntag, 28. Mai 2023 – Pfingstsonntag

07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse

10.00 Uhr: Pontifikalamt
Video: Predigt Abt Reinhold Dessl

Gunter Waldek (geb. 1953): Festmesse
für Sopran-Solo, Chor, Trompete und konzertierende Orgel
(komponiert für das Zisterzienserstift Wilhering)
Uraufführung

Postludium:
Rupert Gottfried Frieberger (1951–2016):
Toccata super „Veni creator spiritus“, gewidmet Dorthy de Rooij

Anna-Maria Pammer, Sopran
Andreas Holzer, Trompete
Ikarus Kaiser, Orgel
Stiftschor
Till Alexander Körber, Leitung

18.00 Uhr: Vesper

Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch

Pfarre Wilhering

Facebook Stift Wilhering

Klassisches Video
Mozart: Kirchensonate Nr. 4
Chororgel Stiftskirche Wilhering 1973

* * * * * * *

Montag, 29. Mai 2023 – Pfingstmontag

Maria – Mutter der Kirche
Gedenktag (2018 von Papst Franziskus eingeführt)

07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse

10.00 Uhr: Choralmesse
Gregorianischer Choral

Ordinarium:
Missa XV „Alme pater“
Proprium:
Introitus: Charitas Dei diffusa est
Graduale: Beata gens
Offertorium: Emitte spiritum tuum
Communio: Spiritus sanctus

Choralschola des Stiftes Wilhering
Stiftsorganist Ikarus Kaiser: Orgelimprovisationen

18.00 Uhr: Vesper

Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch