Balduin Sulzer – Notenköpfe & Symposion 2023

Balduin Sulzer – Notenköpfe & Symposion 2023 

Wilheringer Notenköpfe 2023 
15. März & 13. April

Symposion 2023: Klosterkomponist im 20. Jahrhundert 
16. 18. März

Balduin Sulzer – Website

Balduin-Sulzer-Symposion Folder 

Video
Orgelmusik von Balduin Sulzer

Videos
Balduin-Sulzer-Symposion 16. März 2023
Orgelkonzert mit Klaus Sonnleitner
Orgelkonzert mit Ikarus Kaiser

Medienberichte
ORF OÖ heute 15.04.23
OÖ Volksblatt 15.04.23
Kirchenzeitung 22.03.23
OÖ Volksblatt 22.03.23
OÖ Volksblatt 17.03.23
OÖ Nachrichten 17.03.23
Kathpress 14.03.23
Diözese Linz 09.03.23
Bezirksjournal 20.02.23 
Volksblatt 15.02.23 
ORF OÖ 15.02.23
Ordensgemeinschaften 04.01.23

Stiftsmuseum Wilhering
Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Besucherinfo 
Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Jubiläumsbuch und Musik-CDs
Erhältlich im Klostershop

Fotogalerie – Stiftsmuseum Wilhering 
Kurt Hoerbst 2020

Video – Stiftsmuseum Wilhering (1)
2022

Video – Stiftsmuseum Wilhering (2)
2022

Audio – Stiftsmuseum Wilhering
Freies Radio Freistadt 2022

 

Der emeritierte Papst Benedikt XVI.
ist am 31. Dezember 2022 gestorben. 

Requiescat in pace!

Stift Wilhering und Papst Benedikt / Joseph Ratzinger
Allerseelenpredigt 2022 im Salzburger Dom
Kondolenzschreiben von Papst Benedikt zum Tod von Pater Gerhard Winkler 2021
Pater Gerhard Winkler und Joseph Ratzinger waren 1974-1977
Professorenkollegen an der Universität Regensburg.
Die kollegiale Freundschaft dauerte über diese Zeit hinaus an.
Sie schrieben einander Briefe und schickten sich gegenseitig ihre Publikationen.
Joseph Ratzinger besuchte als Kardinal 1985 das Stift Wilhering.
Pater Gerhard Winkler veröffentlichte anlässlich der Papstwahl 2005
Erinnerungen an Joseph Ratzinger im Jahresbericht des Stiftsgymnasiums Wilhering.
Chronogramm zum Tod von Papst Benedikt (verfasst von Pater Christian)
Erinnerungen des Erzabtes von St. Peter (erwähnt wird darin Pater Gerhard Winkler)

Gedenksendungen in TV & Radio
31. Dezember

17.55 ZDF Papst Benedikt XVI. – Ein Leben
19.40 ZDF Trauer um Benedikt XVI. 
5. Jänner
08.45 BR Requiem für Papst Benedikt XVI.

Kreuzgang des Stiftes Wilhering

Das Imperium der weißen Mönche
Auf den Spuren der Zisterzienser
ZDF – Doku D 2016

Stift Rein – Alpenklöster
Doku 2009
BibelTV Mediathek bis 10.03.23
Stift Wilhering wird 1146 vom Stift Rein aus gegründet.

Stift St. Peter in Salzburg
BR – Doku D 2019

Zisterzienserinnenkloster Waldsassen
BR – Doku D 2018

Alpenklöster
Doku D 2009/10
Stift Rein
Abtei Tamié
Abtei Mehrerau
St. Johann Müstair
Abtei Muri Gries
Der gute Click – Youtube-Kanal von Tellux

Te Deum – Himmel auf Erden
Doku D 2008
Benediktiner
Zisterzienser
Franziskaner
Augustiner
Dominikaner
Jesuiten
Der gute Click – Youtube-Kanal von Tellux


Weihnachtskrippe Stiftskirche Wilhering
Vor 100 Jahren (1922) wurde die Hirtenkrippe
von Josef Ignaz Sattler fertiggestellt
.

Samstag, 31. Dezember 2022 – Altjahrstag – Silvester
16.00 Uhr: Jahresschlussandacht
Geistliche Chorwerke zum Jahresschluss
Werke von P. Balduin Sulzer OCist (1932–2019),
Thomas Gabriel (geb. 1957) u. a.
Chor der Stiftspfarre Wilhering

Leitung: Gabriele Azesberger

GOTTES SEGEN FÜR DAS NEUE JAHR

Sonntag, 1. Jänner 2023 – Neujahrstag
Hochfest der Gottesmutter Maria
Oktavtag von Weihnachten
Bis 1969: Fest der Beschneidung des Herrn

07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse

10.00 Uhr: Hochamt

Till Alexander Körber (geb. 1967):
Missa parvula für Sopran und Orgel (Uraufführung)
Video der Uraufführung

Orgelpräludium (Chororgel):
Johann Kaspar Ferdinand Fischer (ca. 1665-1746): Ricercare über “Ave Maria klare”
Offertorium & Kommunion (Chororgel):
Franz Xaver Anton Murschhauser (1663-1738): Aria pastoralis variata (Variationen)
Postludium (Chororgel):
Johann Jakob Froberger (1616-1667): Toccata prima

Martha Matscheko, Sopran
Till Alexander Körber, Stiftskapellmeister, Hauptorgel

Ikarus Kaiser, Stiftsorganist, Chororgel

18.00 Uhr: Vesper

Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch

Pfarre Wilhering