Stift Wilhering – Wir trauern um Pater Karl Hofer
DDr. Pater Karl Josef Hofer
Zisterzienser von Wilhering
Direktor des Stiftsgymnasiums Wilhering i. R.
Er wurde am 3. September 2022 im 84. Lebensjahr in die ewige Heimat abberufen.
Requiescat in pace!
Aufbahrung ab Mittwoch, 7. September, 16.15 Uhr in der Totenkapelle
Begräbnis am Donnerstag, 8. September, 14 Uhr, Stift Wilhering
Schutzengelstatue im Stift Wilhering
Sonntag, 4. September 2022 – Schutzengelsonntag
Im Stift Wilhering wird das Schutzengelfest am 1. Sonntag im September gefeiert.
Schutzengelfest – Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch
23. Sonntag im Jahreskreis – Schott-Messbuch
NEU Video: Schutzengelpredigt
Festpredigt von Dr. Thomas Schwierz
(Wortgottesfeierleiter aus der Wilheringer Pfarre Eidenberg/Mühlviertel)
bei der Andacht am Schutzengelsonntag, 4. September 2022, im Stift Wilhering
07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse
10.00 Uhr: Pontifikalamt
Abt Reinhold Dessl
Gabriel Fauré (1845–1924): Messe Basse
pour voix de femmes (Soli et Choeur)
avec accompt d’Orgue
Arnold Bax: Gloria for Choir and Organ
Anton Bruckner: Iam lucis orto sidere
für gemischten Chor a capella [Info]
Karin Bernauer, Sopran-Solo
Stiftschor
Markus Neumüller, Orgel
Leitung: Stiftskapellmeister Till Alexander Körber
14.00 Uhr: Schutzengelandacht und Prozession
Während der Prozession wird der Engelrosenkranz gebetet:
Ich glaube an Gott …
Vater unser – Gegrüßet seist du, Maria
Heilig, heilig, heilig ist der Herr Gott Sabaot!
Himmel und Erde sind seiner Herrlichkeit voll.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. (9-mal)
Vater unser – Gegrüßet seist du Maria – Heilig, heilig, heilig (9-mal)
Vater unser – Gegrüßet seist du Maria – Heilig, heilig, heilig (9-mal)
Literatur
Reinhold J. Dessl: Die Geschichte der Wilheringer Schutzengelbruderschaft.
In: Jahrbuch des Oö. Musealvereines, Bd. 138/I, 1993, S. 241-265
Samstag, 20. August 2022 – Bernhard von Clairvaux
10 Uhr: Konventamt
Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch
Abt Reinhold Dessl: Predigt zu Bernardi 2022
Video: Aufnahme Weggemeinschaft
Hl. Bernhard von Clairvaux
Dieses Hochfest ist bei den Zisterziensern das höchste Ordensfest.
Im Stift Wilhering ist es traditionell der Tag der Einkleidungen und der Professfeiern.
Zisterziensische Weggemeinschaft Wilhering
In den benediktinisch-zisterziensischen Klöstern hat es immer schon die Möglichkeit gegeben, neben dem Ordenseintritt und den Gelübden auch für Verheiratete und Unverheiratete eine Verbindung mit dem Kloster in Form des Oblatentums, der Familiaren und des Dritten Ordens zu ermöglichen.
Wir greifen diese Möglichkeit auf und errichten eine „Zisterziensische Weggemeinschaft Wilhering“, in der verheiratete und unverheiratete interessierte Männer als „Teilzeitbrüder“ das Leben mit uns teilen, soweit es Familie und Beruf zulassen. Die ersten vier Männer haben wir am 20. August 2022, dem Hochfest des hl. Bernhard von Clairvaux, in das Probejahr dafür aufgenommen.
Wir begrüßen sie ganz herzlich und wünschen ihnen Gottes Segen für den weiteren Weg.
Abt Reinhold Dessl
Info Weggemeinschaft
Montag, 15. August 2022
Mariä Himmelfahrt – Patrozinium der Stiftskirche
Freut euch alle im Herrn
am Fest der Aufnahme der seligsten Jungfrau Maria in den Himmel.
Mit uns freuen sich die Engel und loben Gottes Sohn.
10.00 Uhr: Pontifikalamt
Abt Reinhold Dessl und Stiftspfarrer Pater Johannes Mülleder
ORF Fernseh- und Radioübertragung
zum Nachschauen: Religion ORF TVthek
Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch
Franz Schubert (1797–1828): Missa in C-Dur, D 452
P. Balduin Sulzer (1932–2019): Sagt an, wer ist doch diese, WoO 16
Ettore Pozzoli (1873–1957): Assumpta est Maria
Friedrich Arnleitner (1845–1903): Ave Maria,
gewidmet Abt Alois Dorfer OCist vom Stift Wilhering
Elisabeth Breuer, Sopran
Gerda Lischka, Alt
Matthäus Schmidlechner, Tenor
Martin Summer, Bass
Stiftschor & Orchester
Thomas Dinböck, Orgel
Leitung: Till Alexander Körber
Mariä Himmelfahrt – Stiftskirche Wilhering
Kirchenzeitung 10.08.22
Kunstinstallation in der Stiftskirche
Robert Moser: Zur Quelle
Pfingsten bis 16. August 2022
Video Präsentation beim Pfingsthochamt
Bericht Kirchenzeitung
Fotos vom 2. Juni 2022
Abt Reinhold Dessl schreibt auf Facebook:
„Das Raumgefühl der romanischen Kirche wird für drei Monate wieder spürbar. Im Rokoko-Ambiente strahlt die Einfachheit und Klarheit der ursprünglichen Zisterzienserarchitektur auf. – Ab 13. Juli wird die Kirche auch in das Stationentheater anlässlich des 875-Jahr-Jubiläums des Klosters einbezogen.“
Abt Reinhold Dessl: Predigt am Pfingstsonntag
zum Nachlesen: Feuersäulen des Heiligen Geistes