Stiftsgymnasium – Zehnmal Optimismus im Corona-Jahr
Stiftsgymnasium Wilhering
Zehnmal Freude und Optimismus im Corona-Schuljahr 2020/21
Weiße Matura am Stiftsgymnasium Wilhering 2021
Bericht & Fotos
Sozialprojekt der 5. Klasse
Bericht & Fotos
Jerusalema Challenge
Bericht & Video
Obdachlosenaktion der Schulgemeinschaft
Bericht & Fotos
Schaut rein bei uns!
Video der 8. Klasse
WikWok zum Faschingsbeginn
Bericht & Video am 11.11. um 11:11
Musik instrumental – Ukulele
Video
Musik vokal – Shalala
Video
Kennenlerntage der ersten Klassen
Bericht & Fotos aus der 1C
Eröffnungsgottesdienst im Stiftshof
Bericht & Fotos
Reifeprüfung am Stiftsgymnasium Wilhering 2021
Herzliche Gratulation zur weißen Matura!
Alle 27 Kandidatinnen und Kandidaten haben die Matura bestanden.
77. Reifeprüfung 2021
Vorsitz: Direktorin Mag. Christine Simbrunner, Stiftsgymnasium Wilhering
Präsentation der VWA: 6. April (wegen Corona-Pandemie nur nach Anmeldung)
Schriftliche Reifeprüfung: 20. – 28. Mai im Festsaal, Musiksaal, EDV-Raum
Mündliche Reifeprüfung: 14. Juni im Audienzsaal (wegen Corona-Pandemie nur nach Anmeldung)
Maturafeier: 17. Juni im Stiftshof: Wortgottesdienst und Festakt (gemäß Corona-Vorschriften)
Mit ausgezeichnetem Erfolg:
Aspalter Magdalena
Blechinger Valentina
Fellner Sophie
Füreder Verena
Grund Marlene
Keplinger Hannah
Nagl Clara
Ortner Stefanie
Penz Caroline
Reischl Aruna
Sardest Paul
Schlucker Magdalena
Schobersberger Lisa
Walenta Caroline
Mit gutem Erfolg:
Denk Melissa
Dumfart Alexander
Fankhauser Magdalena
Fischer Anna
Grill Kaya
Muratore Stella
Poehlmann India
Bestanden:
Eberstaller Anna
Graml Verena
Heigl Luca
Herbst Mirjam
Suda Florian
Weissengruber Runa
Donnerstag, 3. Juni 2021 – Fronleichnam
Hochfest des Leibes und Blutes Christi
07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse in der Kirche mit dem Pfarrkirchenchor
10.00 Uhr: Messe in der Kirche
Es ist heuer wegen Corona keine Fronleichnamsprozession.
Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch
Sein Gesicht in die Sonne halten
Predigt von Abt Reinhold Dessl
Fronleichnam in den Pfarren 2021
Gramastetten
Eidenberg
Vorderweißenbach
Traberg
Fronleichnam früher
Fotos: Wilhering und Pfarren 2020
Fotos: Wilhering und Pfarren 2019
Film: Wilhering 1959
Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort.
Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt,
und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen.
Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten;
auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder.
(Apostelgeschichte 2, 1-3)
Pfingstsonntag, 23. Mai 2021
10.00 Uhr: Pontifikalamt zum Pfingstsonntag
Mit Abt Reinhold Dessl
Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch
Andrea Gabrieli (1533-1585): Missa Quatuor Vocum
Emmanuel Mlenga (lebt in Malawi, Afrika): Alleluia
Sergej Rachmaninov (1873-1943):
Hvalite Gospoda aus „Liturgie des Hl. Johannes Chrysotomus“ op. 31
Orgelstücke
Filippo Capocci (1840-1911): Fantasia per l’organo sopra il „Veni creator“
Émile Paladilhe (1844-1926): Andante cantabile, aus: „Messe de la Pentecôte“
Carl Piutti (1846-1902): „Die Pfingstfeier“, op. 16
Barbara Kampenhuber, Oboe
Lena Krempl, Englischhorn
Clemens Baumkirchner und Simeon Körber, Fagott
Sängerinnen und Sänger des Stiftschores
Ikarus Kaiser, Orgel
Till A. Körber, Leitung
Predigt zum Pfingstfest
Abt Reinhold Dessl
Pfingstgedanken
Stiftspfarrer Pater Johannes Mülleder
Wein aus Wasser
Videoimpuls von Abt Reinhold Dessl
Religion in TV und Radio
Mo 19.54 ORF 2 FeierAbend Aus der Stille – Dirigent Franz Welser-Möst
PS: Buchtipp: Franz Welser-Möst: Als ich die Stille fand
Pater Gabriel Wilhelm Weinberger
Priester und Zisterzienser von Wilhering
Emeritierter 71. Abt des Stiftes Wilhering (1965-1977)
Gymnasialprofessor i.R., Wirtschaftsdirektor i.R.
Er wurde am 7. Mai 2021 im 91. Lebensjahr in die ewige Heimat abberufen.
Requiescat in pace!
Totenwache am 13. Mai um 19.30 Uhr
Begräbnisgottesdienst am 14. Mai um 10 Uhr
in der Stiftskirche Wilhering
Bibliographie Gabriel Weinberger
Diözese Linz
Kathpress
Bezirksrundschau Urfahr-Umgebung
Wikipedia