Christi Himmelfahrt – 13. Mai

Christus Salvator – Der Auferstandene
Bartolomeo Altomonte, 1743
Öl/Leinwand, 55 x 42 cm
Kunstsammlungen Stift Wilhering

Donnerstag, 13. Mai 2021 – Hochfest Christi Himmelfahrt

10.00 Uhr: Pontifikalamt
Mit Abt Reinhold Dessl

Max Filke (1855-1911):
Missa in honorem St. Antonii de Padua, op. 90
Couillart (16. Jh.): Viri Galilaei
Ettore Pozzoli (1873-1957): Ascendit Deus

Julia Schnapper, Sopran
Anna-Maria Nunzer, Alt
Raphael Trimmel, Tenor
Florian Eschelmüller, Bass
Ikarus Kaiser, Orgel
Till A. Körber, Leitung

Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch

Auftrag und Ermutigung
Predigt von Abt Reinhold Dessl

Predigt
Stiftspfarrer P. Johannes Mülleder

Pfarre Wilhering

Gramastetten um 1850 Gemälde im Stift Wilherng

Gramastetten um 1850
Gemälde im Stift Wilhering

Diözese Linz – Strukturreform
Bischof Scheuer unterzeichnete die Gesetzestexte am 4. Mai 2021

Bild: Planung für neue Pfarreinteilung (Stand: 20.10.2020)
Grün die Grenzen der neuen Pfarren,
schwarz die Grenzen der Pfarrgemeinden (bisher Pfarren)

Neue Pfarreinteilung (Stand: 20.10.2020)

Mariendom Linz

Mariendom Linz
Blick vom Höhenrausch 2013

Ordenskonferenz der Diözese Linz unter neuer Leitung
Abt Reinhold Dessl vom Zisterzienserstift Wilhering
und Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl, Generaloberin der Marienschwestern vom Karmel,
bilden das neue Leitungsteam der diözesanen Ordenskonferenz in Oberösterreich.

Stiftspfarrer P. Johannes Mülleder, Stiftsorganist Ikarus Kaiser, Stiftskapellmeister Till Alexander Körber, Abt Reinhold Dessl

Till Alexander Körber: Neuer Stiftskapellmeister in Wilhering

Im Zisterzienserstift Wilhering wurde
Ao. Univ.-Prof. Mag. Till Alexander Körber zum neuen Stiftskapellmeister
in der Nachfolge des verstorbenen Prof. Kurt Azesberger bestellt.
Der in Tübingen geborene Musiker studierte in Deutschland Kirchenmusik
und absolvierte Klavierstudien an den Musikhochschulen in Freiburg im Breisgau und Wien.
Seit 1999 unterrichtet der international gefragte Pianist, Kammermusiker und Komponist
an der Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz.
Körber ist mit seiner musikalischen Familie in Wilhering ansässig
und wirkt bereits etliche Jahre als Kantor im Stift Wilhering.

Die Musiktradition des Stiftes wurde in der jüngeren Vergangenheit
maßgeblich durch P. Balduin Sulzer geprägt.
Mit der Bestellung eines neuen Stiftskapellmeisters
setzt Abt Reinhold Dessl OCist ein deutliches Signal
für die wichtige Bedeutung der Kirchenmusik im Stift Wilhering,
das heuer sein 875-Jahre-Jubiläum feiert.

Zu diesem Anlass erschien eine neue CD
Die Orgeln in der Stiftskirche Wilhering beim Label Ambiente Audio,
eingespielt von Stiftsorganist Ikarus Kaiser unter Mitwirkung von Thomas Dinböck
an den kürzlich renovierten Orgeln der Stiftskirche.
Erhältlich im Handel und im Stift Wilhering.

An allen Sonntag-Nachmittagen von Ende Mai bis Ende September
werden außerdem Orgelmeditationen mit Organisten und Organistinnen
aus Österreich, Deutschland und Italien stattfinden.

24.04.2021

Medienberichte
Kirchenzeitung 25.05.21
ORF OÖ 12.05.21
Tips Linz-Land 12.05.21
Diözese Linz 27.04.21

Neu
Schutzengelprozession in Wilhering um 1970

Neu
Begräbnis von Abt Wilhelm Ratzenböck 1966

Neu
Fronleichnamsprozession in Wilhering 1959

Neu
Abtbenediktion von Dominik Nimmervoll 1978

Neu
Feuerwehrübung im Stift Wilhering 1975

Youtube-Kanal
Stift Wilhering – historisch und aktuell

Linksammlung
Stift Wilhering – Film & Foto