Weihnachten – Stephanitag – 26. Dezember
Weihnachtskrippe Stiftskirche Wilhering
Hirtenkrippe von Josef Ignaz Sattler 1922
Donnerstag, 26. Dezember 2024
Fest des heiligen Stephanus
Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch
07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse
10.00 Uhr: Choralmesse
Gregorianischer Choral
Choralschola des Stiftes Wilhering
Stiftsorganist Ikarus Kaiser
18.00 Uhr: Vesper
Museum, Shop, Cafe
Besucherinfo
TV und Radio
Gottesdienste – Religion – Kirchenmusik
Weihnachtskrippe Stiftskirche Wilhering
Hirtenkrippe von Josef Ignaz Sattler 1922
Mittwoch, 25. Dezember 2024 – Weihnachten – Christtag
Hochfest der Geburt unseres Herrn Jesus Christus
Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch – Am Morgen
Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch – Am Tag
07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse
10.00 Uhr: Pontifikalamt
Video Predigt: Abt Reinhold Dessl
Joseph Haydn (1732–1809):
Missa brevis in F-Dur „Jugendmesse“ Hob. XXII:1
Einzug:
Gustav Unbehaun (1845-1925): Festvorspiel über “O du fröhliche”
Kommunion:
Moritz Brosig (1815-1887): Praeludium pastorale, op. 12/5
Auszug:
Johann Sebastian Bach (1685-1750): Präludium in Es-Dur, BWV 552
Stiftschor & Orchester
Ikarus Kaiser, Orgel
Leitung: Till Alexander Körber
17.30 Uhr: Vesper und Krippenandacht
Warum feiern wir Weihnachten am 25. Dezember?
Museum, Shop, Cafe
Besucherinfo
25. Dezember: 09.30 – 13.00 Uhr
TV und Radio
Gottesdienste – Religion – Kirchenmusik
Weihnachtskrippe Stiftskirche Wilhering
Hirtenkrippe von Josef Ignaz Sattler 1922
Dienstag, 24. Dezember 2024, um 23.00 Uhr
Christmette
zum Hochfest der Geburt unseres Herrn Jesus Christus
Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch
Ignaz Reimann (1820–1885):
Pastoralmesse in C-Dur, op. 110
Joseph Schnabel (1767–1831):
Transeamus usque Bethlehem
Pfarrchor & Orchester
Andreas Schnee, Orgel
Leitung: Gabriele Azesberger
TV und Radio
Gottesdienste – Religion – Kirchenmusik
Wie wird der Heilige Abend im Kloster Wilhering gefeiert?
Zur Feier am Heiligen Abend kommen auch einige Mitbrüder aus den Pfarren ins Kloster.
Um 18:00 Uhr singen wir in der Stiftskirche die lateinische Vesper im Gregorianischen Choral.
Dann feiern wir im Gemeinschaftsraum beim Christbaum:
Gebet „Der Engel des Herrn“, Weihnachtsevangelium (vorgelesen vom jüngsten Mitbruder),
Entzünden der Kerzen am Christbaum, „Stille Nacht“, Ansprache des Abtes und Weihnachtswünsche
(ein großer Unterschied zu Familien ist, dass es keine Bescherung gibt).
Anschließend ist Abendessen (kalte Platte) im Refektorium (Speisesaal)
und Beisammensein im Gemeinschaftsraum.
Einige Mitbrüder fahren dann zur Christmette in die Pfarren hinaus.
Sonntag, 8. Dezember 2024 – Mariä Empfängnis
2. Adventsonntag
Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch
07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse
10.00 Uhr: Pontifikalamt
Video Predigt: Abt Reinhold Dessl
Max Filke (1855 – 1911):
Missa in D-Dur, op. 90
Einzug:
Franz Neuhofer (1870–1949):
Festpräludium zum feierlichen Einzug
am Feste Mariä Empfängnis op. 80 (gekürzte Fassung)
Graduale: Benedicta es tu, Maria (greg. Choral)
Offertorium: Ave Maria
Communio: Gloriosa dicta sunt de te, Maria
Auszug:
Percy E. Fletcher (1879-1932): Festival Toccata
Stiftschor
Stiftsorganist Ikarus Kaiser
Leitung: Till Alexander Körber
18.00 Choralvesper
Wilheringer Adventkalender 2024
Wilhering zum Lesen und Hören
Museum, Shop, Cafe
Besucherinfo
Mariä Empfängnis Stift Wilhering 1996
ORF & ZDF 8. Dezember 1996
Gottesdienst (1/3)
Gottesdienst (2/3)
Gottesdienst (3/3)
TV und Radio
Gottesdienste – Religion – Kirchenmusik