Stift Wilhering – Gründungstag – 30. September

Am 30. September 1146 wurde das Stift Wilhering gegründet.

„Im Falle von Wilhering wandten sich die beiden Gründer, Ulrich und Cholo,
an den Abt Gerlach von Rein in der Steiermark, einem Zisterzienserkloster,
das von Ebrach in Franken aus gegründet worden war.
Als Gründungsdatum galt der Einzug der zwölf Mönche
mit dem Abt als dreizehntem an der Spitze.
Er erfolgte in Wilhering am 30. September 1146,
und dieser Tag ist daher als eigentliches Gründungsdatum anzusehen.“

Alois Zauner: Die Anfänge der Zisterze Wilhering.
In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs,
Band 13, Linz 1981, S. 107-220, hier: S. 108.

Ulrich und Cholo, Gründer des Klosters Wilhering
Bartolomeo Altomonte, nach 1750, Öl/Leinwand, 240 x 165 cm
Gemälde im Kreuzgang (Klausur)

Forum Humanismus Wilhering

Donnerstag, 19. September 2024, um 18.30 Uhr
Stift Wilhering, Theaterscheune

Bericht Kirchenzeitung 25.09.24

Expedition für Humanismus: Auf dem Weg zur Wahrheit

Plakat Humanismus Expedition

Flyer Humanismus Expedition

Forum Humanismus Wilhering – Website

Forum Humanismus Wilhering – Facebook

Stift Wilhering – Koch/Köchin gesucht
03.09.2024

Neues Image-Video Stiftsgymnasium Wilhering
Hier zu sehen seit 12.09.24

Montag, 9. September – Schulbeginn 2024/25
Stiftsgymnasium Wilhering
Die Klassen 2 – 8 starten um 8:00 Uhr in den Klassen.
Um 9:00 Uhr Eröffnungsgottesdienst für alle Klassen
(wegen Regenwetter in der Stiftskirche)
Die ersten Klassen starten um 9:00 Uhr beim Gottesdienst.

Rückblick auf den Schulschluss 2024
Mittwoch, 3. Juli
Schulfest im Stiftshof
Engelhardt-Preis
Freitag, 5. Juli – Schulschluss
Ausgabe der Zeugnisse und Jahresberichte
Buchgutscheine für die Klassenbesten
Schlussgottesdienst im Stiftshof
mit Abt Reinhold Dessl
Predigt: Renate Bauinger, evang. Religionslehrerin
Montag, 15. Juli
Empfang beim Landeshauptmann
für die ausgezeichneten Maturant:innen

Stiftsgymnasium Wilhering – Ausschreibung der Schulleitung

Am Stiftsgymnasium Wilhering wird es im Schuljahr 2024/25 einen Wechsel in der Direktion geben.
Dir. Mag. Christine Simbrunner wird mit Ende des Wintersemesters am 16.02.2025 in Pension gehen.

  • Die Stelle der Schulleitung ist ausgeschrieben, die Bewerbungsfrist läuft bis 31.08.2024.
  • Am 16.09.2024 wird es ein Hearing geben.
  • Bis spätestens Ende September wird der Abtrat die Entscheidung bekanntgeben.

Im Anschluss wird Dir. Simbrunner gemeinsam mit dem Nachfolger / der Nachfolgerin
eine nahtlose und verlässliche Übergabe mit Ende des Wintersemesters vorbereiten,
sodass Kontinuität im schulischen Miteinander gewährleistet wird.

(Mitteilung auf der Website Stiftsgymnasium Wilhering)

Informationen zur Ausschreibung der Schulleitung

https://stiftwilhering.at/cms/wp-content/uploads/2024/08/2024-Schutzengel-Plakat.jpg

Sonntag, 1. September 2024 – Schutzengelsonntag

Im Stift Wilhering wird das Schutzengelfest
am 1. Sonntag im September gefeiert.
Allgemein ist das Schutzengelfest am 2. Oktober.

Schutzengelfest – Schott-Messbuch

22. Sonntag im Jahreskreis – Schott-Messbuch

Pfarre Wilhering

07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse

10.00 Uhr: Pontifikalamt zum Schutzengelsonntag
Abt Reinhold Dessl

Mathilde Kralik (Bruckner-Schülerin) (1857–1944):
Deutsche Messe

Anton Bruckner (1824–1896):
Iam lucis orto sidere, WAB 18 (Schutzengelhymnus)
gewidmet Abt Alois Dorfer OCist, Stift Wilhering

Zum Auszug:
Mathilde Kralik: Festmarsch für die Orgel in D-Dur

Tobias Takacs, Orgel
Stiftschor
Leitung: Stiftskapellmeister Till Alexander Körber

14.00 Uhr: Schutzengelandacht und Prozession
Video Predigt: Prior Pater Johannes Mülleder
Die Schutzengelstatue wurde bei der Prozession
vom Fischerverein Wilhering getragen. Danke!

Zum Auszug:
Louis Vierne: Suite No. 2: Hymne au Soleil
Tobias Takacs, Orgel

18.00 Uhr: Vesper

Während der Prozession wird der Engelrosenkranz gebetet
Ich glaube an Gott …
Vater unser – Gegrüßet seist du, Maria
Heilig, heilig, heilig ist der Herr Gott Sabaot!
Himmel und Erde sind seiner Herrlichkeit voll.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. (9-mal)
Vater unser – Gegrüßet seist du Maria – Heilig, heilig, heilig (9-mal)
Vater unser – Gegrüßet seist du Maria – Heilig, heilig, heilig (9-mal)

Literatur
Reinhold J. Dessl: Die Geschichte der Wilheringer Schutzengelbruderschaft.
In: Jahrbuch des Oö. Musealvereines, Bd. 138/I, 1993, S. 241-265

Pfarre Wilhering

Facebook Stift Wilhering

Rückblicke
Video Schutzengelprozession 2023
Bericht Kirchenzeitung 2023
Bericht & Fotos 2022
Bericht Kirchenzeitung 2021
Berichte 1924 & 1913

Museum, Shop, Cafe
Besucherinfo

TV und Radio
Gottesdienste Religion Kirchenmusik

https://stiftwilhering.at/cms/wp-content/uploads/2020/08/Schutzengelstatue-Wilhering-e1598728566567.jpg
Schutzengelstatue im Stift Wilhering