Stift Wilhering – Der Heilige Abend im Kloster
Wie wird der Heilige Abend im Kloster Wilhering gefeiert?
Zur Feier am Heiligen Abend kommen auch einige Mitbrüder aus den Pfarren ins Kloster.
Um 18:00 Uhr singen wir in der Stiftskirche die lateinische Vesper im Gregorianischen Choral.
Dann feiern wir im Gemeinschaftsraum beim Christbaum:
Gebet „Der Engel des Herrn“, Weihnachtsevangelium (vorgelesen vom jüngsten Mitbruder),
Entzünden der Kerzen am Christbaum, „Stille Nacht“, Ansprache des Abtes und Weihnachtswünsche
(ein großer Unterschied zu Familien ist, dass es keine Bescherung gibt).
Anschließend ist Abendessen (kalte Platte) im Refektorium (Speisesaal)
und Beisammensein im Gemeinschaftsraum.
Einige Mitbrüder fahren dann zur Christmette in die Pfarren hinaus.
Sonntag, 8. Dezember 2024 – Mariä Empfängnis
2. Adventsonntag
Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch
07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse
10.00 Uhr: Pontifikalamt
Video Predigt: Abt Reinhold Dessl
Max Filke (1855 – 1911):
Missa in D-Dur, op. 90
Einzug:
Franz Neuhofer (1870–1949):
Festpräludium zum feierlichen Einzug
am Feste Mariä Empfängnis op. 80 (gekürzte Fassung)
Graduale: Benedicta es tu, Maria (greg. Choral)
Offertorium: Ave Maria
Communio: Gloriosa dicta sunt de te, Maria
Auszug:
Percy E. Fletcher (1879-1932): Festival Toccata
Stiftschor
Stiftsorganist Ikarus Kaiser
Leitung: Till Alexander Körber
18.00 Choralvesper
Wilheringer Adventkalender 2024
Wilhering zum Lesen und Hören
Museum, Shop, Cafe
Besucherinfo
Mariä Empfängnis Stift Wilhering 1996
ORF & ZDF 8. Dezember 1996
Gottesdienst (1/3)
Gottesdienst (2/3)
Gottesdienst (3/3)
TV und Radio
Gottesdienste – Religion – Kirchenmusik
Wilheringer Adventtage
Samstag, 7. Dezember 2024
Sonntag, 8. Dezember 2024
Sa 11:00 – 19:00
So 09:00 – 18:00
Fotos Samstag: Stift Wilhering
Fotos Sonntag: Stift Wilhering
Bericht & Fotos: Forum Wilhering
Bericht & Fotos: Christina Mühlböck-Oppolzer
Wilheringer Weihnachtsbriefmarke 1978
Die Weihnachtsmarke der Österreichischen Post
zeigte ein Motiv aus der Stiftskirche Wilhering.
Stift Wilhering – Weihnachtssondermarke 1978
Madonna mit dem Kind (1739) von Martino Altomonte
aus der Stiftskirche Wilhering (Seitenaltar links vorne).
Wert: S 3,–
Im Stift Wilhering war vom 1. – 3. Dezember 1978
eine Briefmarkenausstellung und ein Sonderpostamt:
Der Sonderstempel zeigte den Kirchturm von Wilhering.
Sonderstempel des Weihnachtspostamtes Christkindl
Sie zeigten Motive aus der Stiftskirche Wilhering (Medaillons am Chorgestühl):
Vor Weihnachten: Die Hirten beten das neugeborene Kind an.
Nach Weihnachten: Die Könige huldigen dem neugeborenen König.
PS: 1995 gab es eine weitere Briefmarke mit einem Wilheringer Motiv:
Stift Wilhering – Frühgotisches Portal im Kreuzgang
In der Dauermarkenserie: Kunstwerke aus Stiften und Klöstern in Österreich.
Wert: S 8,–
Freitag, 8. November 2024, von 12.30 – 17.00 Uhr
Stiftsgymnasium Wilhering – Tag der offenen Tür
Das Stiftsgymnasium Wilhering
lädt Schülerinnen und Schüler aus der 4. Klasse Volksschule
und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.
12:30 – 16:00 Uhr
Möglichkeit zum Unterrichtsbesuch,
Informationen zum Start in die erste Klasse,
Hausführungen, Präsentation der Gegenstände,
Informationen über zusätzliche Bildungsangebote und Nachmittagsbetreuung,
Möglichkeit für Gespräche mit Lehrerinnen und Lehrern
16:00 – 17:00 Uhr
Für die Volksschülerinnen und Volksschüler:
Führungen mit Workshops in den Funktionsräumen der Schule.
Für die Eltern: Infostunde im Fritz-Fröhlich-Saal.
Video 2024: Neues Image-Video Stiftsgymnasium Wilhering
Fotos 2024
Ein paar Impressionen vom Tag der offenen Tür 2024
Rückblick – Fotos & Berichte
Fotos 2023: Tag der offenen Tür
Fotos & Bericht 2023: Tag der offenen Tür
Rückblick – Videos
Video 2022: Peace Love Hope
Video 2021: Wir tanzen für euch: Jerusalema
Video 2020: Wir zeigen euch unsere Schule
Video 2020: Wir tanzen für euch: WikWok
Video 2020: Wir singen für euch: Shalala
Video 2020: Wir spielen für euch: Ukulele