Schutzengelsonntag – 3. September
Schutzengelstatue Stift Wilhering
Sie wird bei der Prozession mitgetragen.
Sonntag, 3. September 2023 – Schutzengelsonntag
Im Stift Wilhering wird das Schutzengelfest
am 1. Sonntag im September gefeiert.
Allgemein ist das Schutzengelfest am 2. Oktober.
Video Schutzengelprozession 2023
Video Schutzengelpredigt (1)
Video Schutzengelpredigt (2)
Video Schutzengelpredigt (3)
Text Schutzengelpredigt
Predigt: Mag. Matthäus Fellinger
Dekanatsassistent des Dekanates Ottensheim
Schutzengelfest – Schott-Messbuch
22. Sonntag im Jahreskreis – Schott-Messbuch
Neue Schutzengelkapelle
Eingeweiht am 14. Mai 2023
07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse
10.00 Uhr: Pontifikalamt
Abt Reinhold Dessl
Mátyás Seiber (1905–1960): Missa brevis
Karl Springer (1891–1968):
Proprium zum Schutzengelfest
1965 komponiert für das Stift Wilhering
Stiftschor
Orgel: Tobias Takacs
Leitung: Stiftskapellmeister Till Alexander Körber
14.00 Uhr: Schutzengelandacht und Prozession
Predigt: Mag. Matthäus Fellinger
Dekanatsassistent des Dekanates Ottensheim
Träger der Schutzengelstatue:
Landjugend Puchenau und Ottensheim
18.00 Uhr: Vesper
Während der Prozession wird der Engelrosenkranz gebetet:
Ich glaube an Gott …
Vater unser – Gegrüßet seist du, Maria
Heilig, heilig, heilig ist der Herr Gott Sabaot!
Himmel und Erde sind seiner Herrlichkeit voll.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. (9-mal)
Vater unser – Gegrüßet seist du Maria – Heilig, heilig, heilig (9-mal)
Vater unser – Gegrüßet seist du Maria – Heilig, heilig, heilig (9-mal)
Klassisches Video
Anton Bruckner: Iam lucis orto sidere
Schutzengelhymnus für gemischten Chor a capella
Komponiert 1868 für die Schutzengelbruderschaft im Stift Wilhering
Literatur
Reinhold J. Dessl: Die Geschichte der Wilheringer Schutzengelbruderschaft
in: Jahrbuch des Oö. Musealvereines, Bd. 138/I, 1993, S. 241-265
Schutzengel
Barbara Stöckl schreibt in der Rubrik
“Was wirklich zählt” über die Schutzengel
und den Schutzengelsonntag in Wilhering
Kronenzeitung 02.09.23
Museum, Shop, Cafe
Besucherinfo
Auf der Kanzel der Stiftskirche Wilhering
Bernhard besiegt seinen theologischen Gegner Abälard
Sonntag, 20. August 2023
Hochfest des hl. Bernhard von Clairvaux
20. Sonntag im Jahreskreis
07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse
10.00 Uhr Choralamt
Introitus: In medio Ecclesiae
Graduale: Sapientiam amavi
Offertorium: Fasciculus myrrhae
Communio: Dedit mihi Dominus
Ordinarium: Missa de angelis
Credo III
Choralschola des Stiftes Wilhering
Orgel: Matthäus Edinger
18.00 Uhr: Vesper
Lesungen und Gebete – Bernhard – Schott-Messbuch
Hl. Bernhard von Clairvaux
Dieses Hochfest ist bei den Zisterziensern das höchste Ordensfest.
Im Stift Wilhering ist es traditionell der Tag der Einkleidungen und der Professfeiern.
Hochaltarbild von Martino Altomonte
Dienstag, 15. August 2023
Mariä Himmelfahrt – Patrozinium der Stiftskirche
Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch
07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse
10.00 Uhr: Pontifikalamt
Video Predigt Abt Reinhold Dessl
Giovanni Pierluigi da Palestrina (um 1525–1594):
Missa brevis in C-Dur
Stiftschor
Leitung: Till Alexander Körber
18.00 Uhr: Vesper
ORF TVthek 2022
Gottesdienst aus dem Stift Wilhering
Mariä Himmelfahrt 15.08.2022
Hirschkuh beim heiligen Ägidius
(Seitenaltar rechts hinten)
Der Zoo in der Stiftskirche Wilhering
Diese VR-Tour für Kinder ist nun als virtueller Rundgang
zu den Tierdarstellungen in der Stiftskirche online.
Sie ist aus einem Gemeinschaftsprojekt
von Schüler:innen und Lehrer:innen
des Stiftsgymnasiums Wilhering entstanden.
Zwei weitere virtuelle Rundgänge (VR) durch Stift und Kirche
kann man hier bei diesem Link auswählen.
Virtueller Rundgang durch das Zisterzienserstift Wilhering
Das Zisterzienserstift Wilhering kann auch virtuell erkundet werden. Dabei haben Interessierte von überall Zugriff auf geschichtliche Hintergründe, Informationen zu den Kunstwerken im Stiftshof, in der Stiftskirche oder den vielen anderen Sehenswürdigkeiten des Stiftes.
Der virtuelle Rundgang bietet drei Ansichten auf das Gelände und auf die sakralen Räume des Zisterzienserstiftes Wilhering. Man kann wählen, ob man Info-Tags mit geschichtlichen Hintergründen zu den Kunstobjekten und Räumen sehen oder lieber ohne Tags das Stiftsgelände erkunden möchte. Der Stiftshof, die Stiftskirche, der Kreuzgang mit Marienkapelle und Totenkammer sowie der Benediktsaal, das Stiftscafé mit Shop und ein kleiner Teil des Museums sind dabei virtuell zugänglich.
Der Zoo in der Stiftskirche Wilhering
Besonders ist auch die VR-Tour für Kinder. Sie führt zu Punkten in der Kirche, wo Tiere abgebildet sind und lässt junge Besucher:innen mehr über deren Bedeutung im katholischen Glauben erfahren. Die Informationen wurden von Schüler:innen des Stiftsgymnasiums Wilhering zusammengetragen und sind nun in einem virtuellen Rundgang zu sehen.
Ein realer Besuch im Stift Wilhering
So großartig die virtuelle Welt das Reale auch schon darzustellen vermag, ein Besuch vor Ort ist immer empfehlenswert. Wer das Stift Wilhering persönlich erleben will, macht dies am besten zu den Öffnungszeiten des Museums. Sieben Räume widmen sich dem Stift und seiner Geschichte und halten eine beeindruckende Sammlung der Werke des Künstlers Fritz Fröhlich bereit. Danach gönnt sich der Gast ein Getränk im Café oder flaniert durch den prachtvollen Stiftspark.
Besucherinfo
Stiftsgymnasium Wilhering – Matura 2023
79. Reifeprüfung 2023
Stiftsgymnasium Wilhering
Vorsitz: Dir. Mag. Christine Simbrunner, Stiftsgymnasium Wilhering
Präsentation der VWA: 12. – 13. April im Bernhardsaal
Schriftliche Reifeprüfung: 2. – 10. Mai im Festsaal, EDV-Räume (Deutsch)
Mündliche Reifeprüfung: 12. – 15. Juni im Audienzsaal
Maturafeier: 15. Juni: Dankgottesdienst, Festakt mit Zeugnisübergabe
Maturaball: 14. Oktober 2022 im Bräuhaus Eferding
Zur Matura sind 33 Kandidatinnen und Kandidaten angetreten.
Herzliche Gratulation zu den bestandenen Prüfungen!
Mit ausgezeichnetem Erfolg:
Atzlsdorfer Marlene
Enzensberger Elena
Kneidinger Anna
Kössl Jolanda
Muratore Fabio
Neilinger Benedikt
Roiter Mia-Alice
Schörkhuber Anna
Weitmann Linda
Mit gutem Erfolg:
Lugmayr Melanie
Meier Karen
Nagl Emma
Wiesmayr Magdalena