7. Sonntag der Osterzeit – 12. Mai – Muttertag

https://stiftwilhering.at/cms/wp-content/uploads/2024/03/2024-03-31-Osterkerze-e1711873223634.jpg

Sonntag, 12. Mai 2024 – 7. Sonntag der Osterzeit

Muttertag

Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch

07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse – Familienmesse

10.00 Uhr: Festliche Messe zum Muttertag

Josef Deschermeier (1865-1941):
Missa in honorem Beatae Mariae Virginis de Lourdes, op. 64

Kommunion:
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791):
Laudate Dominum, KV 339/5
Postludium:
Charles-Marie Widor (1844-1937):
Toccata aus: Orgelsymphonie Nr. 5

Vokalensemble “Musica Aurorae”
Olga Bolgari, Leitung und Sologesang
Stiftsorganist Ikarus Kaiser, Orgel

15.00 Uhr: Maiandacht im Stiftshof

18.00 Uhr: Vesper

Muttertag im Stift Wilhering
Gratis-Stiftsführungen um 13.00 und 14.00 Uhr
Freier Eintritt im Museum
Verpflegung im Klostercafé
Öffnungszeiten: 09.30 – 17.00 Uhr

Museum, Shop, Cafe
Besucherinfo

Pfarre Wilhering

Maiandachten in Wilhering, Dörnbach, Schönering

 

Stiftsgymnasium Wilhering (2013)

Altwilheringer in Kunst und Kultur – und Wissenschaft
Absolventen des Stiftsgymnasiums Wilhering
(inkl. solche, die nur in der Unterstufe in Wilhering waren)
Facebook-Fotoalbum von Pater Christian
(derzeit über 70 Postings, wird fortgesetzt)

Wikipedia: Bekannte Altwilheringer

125 Jahre Stiftsgymnasium Wilhering 2020
125 Jahre Schule und Unterricht
Facebook-Fotoalbum mit 125 Fotos
Zusammengestellt von Pater Christian

Stiftsgymnasium Wilhering


Dreikönigskrippe Stiftskirche Wilhering (1924)

Samstag, 6. Jänner 2024

Hochfest der Erscheinung des Herrn – Epiphanie
Heilige Drei Könige

Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch

07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse

10.00 Uhr: Pontifikalamt
Video Predigt: Abt Reinhold Dessl

Joseph von Rheinberger (1839–1901):
Missa in C-Dur, op. 169

Karl Waldeck (1841–1905):
Graduale und Offertorium für das Fest der Heiligen Drei Könige, WV III.2.3

Präludium:
Louis Vierne (1870-1937):
Marche épiscopale
Kommunion:
Anton Bruckner (1824-1896):
„Incarnatus“ aus der e-Moll-Messe (Orgeltranskription)
(Anton Bruckner vollendete die 2. Fassung dieser Messe im Stift Wilhering)
Postludium:
Karl Waldeck (1841-1905):
Orgel-Fantasie in C-Dur über Motive aus Beethovens Symphonien (Dem Lehrer Anton Bruckner gewidmet), WWV 11.7
(Karl Waldeck war maßgeblich an der künstlerischen Konzeption der Breinbauer-Orgel des Stiftes Wilhering beteiligt und spielte hier das Eröffnungskonzert 1884)

Ran Seo-Katanić, Sopran
Julia Uspenska, Alt
Dome Fajfar, Tenor
Andreas Lebeda, Bass
Stiftschor & Orchester
Ikarus Kaiser, Stiftsorganist
Leitung: Till Alexander Körber, Stiftskapellmeister

18.00 Uhr: Vesper

Pfarre Wilhering

Facebook Stift Wilhering

Aus unseren Pfarren – Ottensheim
Sternsinger beim Bundespräsidenten
Fotos 30.12.2023
ORF Seitenblicke 07.01.

Museum, Shop, Cafe
Besucherinfo

TV und Radio – Epiphanie
Gottesdienste – Religion – Kirchenmusik

 

https://stiftwilhering.at/cms/wp-content/uploads/2013/12/DSCN11081-e1387803844809-1.jpg
Weihnachtskrippe Stiftskirche Wilhering
Hirtenkrippe von Josef Ignaz Sattler 1922

Dienstag, 26. Dezember 2023
Fest des heiligen Stephanus

Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch

07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse

10.00 Uhr: Choralmesse
Gregorianischer Choral
Introitus & Graduale: Sederunt principes
Offertorium: In virtute tua
Communio: Video caelos apertos & Adeste fideles
Orgelimprovisationen
Choralschola des Stiftes Wilhering
Stiftsorganist Ikarus Kaiser

18.00 Uhr: Vesper

Pfarre Wilhering

Facebook Stift Wilhering

 * * * * * * * * * *

Montag, 25. Dezember 2023 – Weihnachten – Christtag
H
ochfest der Geburt unseres Herrn Jesus Christus

Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch – Am Morgen
Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch – Am Tag

07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse

10.00 Uhr: Pontifikalamt
Video Predigt: Abt Reinhold Dessl
Video Wilheringer Krippe

Joseph Haydn (1732–1809):
Missa Sancti Nicolai in G-Dur, Hob. XXII:6

Präludium:
Jacques-Nicolas Lemmens (1823-1881):
Aus “Suite pour orgue”: Fanfare
Kommunion:
Oskar Wermann (1840-1906):
Weihnachts-Pastorale, op. 93/2
Postludium:
Jacques-Nicolas Lemmens:
Aus “Suite pour orgue”: Ite missa est

Martina Fender, Sopran
Julia Uspenska, Alt
Thomas Storch, Tenor
Martin Summer, Bass
Ikarus Kaiser, Orgel
Stiftschor & Orchester
Leitung: Till Alexander Körber

17.30 Uhr: Vesper und Krippenandacht

 * * * * * * * * * *

Sonntag, 24. Dezember 2023
23.00 Uhr:
Christmette
Ignaz Reimann (1820–1885): Pastoralmesse in F-Dur
Joseph Schnabel (1767–1831): Transeamus usque Bethlehem
Andreas Schnee, Orgel
Pfarrchor & Orchester

Leitung: Gabriele Azesberger
Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch

Aus unseren Pfarren
Christkindl-Truck im Dekanat St. Johann
Fotogalerie


Maria Himmelskönigin
Deckenfresko von Bartolomeo Altomonte

Freitag, 8. Dezember 2023 – Mariä Empfängnis

07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse

10.00 Uhr: Pontifikalamt
Video Predigt Abt Reinhold Dessl

Franz Xaver Weimwurmb (1720–1795),
Organist im Stift Wilhering:

Missa Sancti Alani in C-Dur
Abt Alan Aichinger OCist vom Stift Wilhering gewidmet
(Erstmalige Wiederaufführung nach dem Autograph
im Musikarchiv des Stiftes Wilhering)

Offertorium:
Ave Maria, gratia plena (gregorianischer Choral)
Communio:
Gloriosa dicta sunt de te, Maria (gregorianischer Choral)
Orgelpostludium:
Fernand de La Tombelle (1854-1928): Toccata

Olga Bolgari, Sopran
Gerda Lischka, Alt
Matthäus Schmidlechner, Tenor
Andreas Lebeda, Bass
Ikarus Kaiser, Orgel
Stiftschor & Orchester
Leitung: Till Alexander Körber

18.00 Uhr: Vesper

Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch

Pfarre Wilhering

Wilheringer Adventtage
8. – 10. Dezember
Programm siehe Aktuelles