Klöster und Mönche – TV-Dokus

Kreuzgang des Stiftes Wilhering

Das Imperium der weißen Mönche
Auf den Spuren der Zisterzienser
ZDF – Doku D 2016

Stift Rein – Alpenklöster
Doku 2009
BibelTV Mediathek bis 10.03.23
Stift Wilhering wird 1146 vom Stift Rein aus gegründet.

Stift St. Peter in Salzburg
BR – Doku D 2019

Zisterzienserinnenkloster Waldsassen
BR – Doku D 2018

Alpenklöster
Doku D 2009/10
Stift Rein
Abtei Tamié
Abtei Mehrerau
St. Johann Müstair
Abtei Muri Gries
Der gute Click – Youtube-Kanal von Tellux

Te Deum – Himmel auf Erden
Doku D 2008
Benediktiner
Zisterzienser
Franziskaner
Augustiner
Dominikaner
Jesuiten
Der gute Click – Youtube-Kanal von Tellux


Weihnachtskrippe Stiftskirche Wilhering
Vor 100 Jahren (1922) wurde die Hirtenkrippe
von Josef Ignaz Sattler fertiggestellt.

Sonntag, 25. Dezember 2022 – Weihnachten – Christtag
H
ochfest der Geburt unseres Herrn Jesus Christus

Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch

07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse

10.00 Uhr: Pontifikalamt
Abt Reinhold Dessl
Weihnachtspredigt zum Nachlesen
Video

Giacomo Carissimi (1605–1674):
Missa concertata in C-Dur
für Soli, Chor, Violinen und Generalbass

Max Reger: “Das Wort ward Fleisch” für Chor a capella
Hermann Schroeder: “Freu’ dich, Erd’ und Sternenzelt” für Chor und Instrumente

Orgelpräludium:
Felix Nowowieskj (1877-1946): “Weihnacht” in der uralten Marienkirche zu Krakau, op. 31/3
Postludium:
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1849): Allegro assai vivace aus: Sonate Nr. 1 für die Orgel, op. 65/1

Olga Bolgari, Sopran
Judith Heinen-Baehr, Sopran
Martin Summer, Bass
Stiftschor & Orchester

Ikarus Kaiser, Stiftsorganist
Leitung: Till Alexander Körber, Stiftskapellmeister

17.30 Uhr: Vesper und Krippenandacht

Pfarre Wilhering

 

« zurück


Weihnachtskrippe Stiftskirche Wilhering
Vor 100 Jahren (1922) wurde die Hirtenkrippe
von Josef Ignaz Sattler fertiggestellt.

Samstag, 24. Dezember 2022, um 23.00 Uhr

Christmette
zum Hochfest der Geburt unseres Herrn Jesus Christus

Carl Santner (1819–1885): Weihnachtsmesse in G-Dur
Joseph Schnabel (1767–1831): Transeamus usque Bethlehem
Pfarrchor & Orchester
Andreas Schnee, Orgel
Leitung: Gabriele Azesberger

Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch

Pfarre Wilhering

Der Heilige Abend im Kloster Wilhering

Wilheringer Weihnachtsspiel (2016)

Zeichnung von Fritz Fröhlich (1949)

TV und Radio
Gottesdienste – Religion – Kirchenmusik

 

 

Keine Fotobeschreibung verfügbar.
Madonna mit der Schwertlilie
Umkreis der Prager Hofmaler, nach Albrecht Dürer, um 1600
Öl/Leinwand, 155 x 121 cm

Kunstsammlungen Stift Wilhering

Donnerstag, 8. Dezember 2022 – Mariä Empfängnis

07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse

10.00 Uhr: Pontifikalamt
Abt Reinhold Dessl
Video: Predigt

Max Filke (1855–1911): Missa in D-Dur, op. 90

Orgelpräludium: Franz Neuhofer (1870-1949):
Festpraeludium zum feierlichen Einzuge am Feste Mariae Empfängnis,
Bischof Johannes Maria Gföllner gewidmet
Introitus: Gaudens gaudebo in Domino (gregorianischer Choral)
Communio: Gloriosa dicta sunt de te, Maria (gregorianischer Choral)
Orgelpostludium: Fernand de La Tombelle (1854-1928): Toccata

Stiftschor
Ikarus Kaiser, Stiftsorganist
Leitung: Till Alexander Körber, Stiftskapellmeister

18.00 Uhr: Vesper

Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch

Pfarre Wilhering

Wilheringer Adventtage
Info & Programm
8. und 11. Dezember

Museum, Shop, Cafe
Öffnungszeiten Advent Weihnachten

Vor 26 Jahren: Fernsehgottesdienst 1996
Jubiläum: 850 Jahre Stift Wilhering
Video 1/3
Video 2/3
Video 3/3

Allerseelen-Predigt 2022 im Salzburger Dom
Der Salzburger Weihbischof Hansjörg Hofer erinnert
in seiner Allerseelen-Predigt im Salzburger Dom an den Brief,
den Papst Benedikt XVI. vor rund einem Jahr
anlässlich des Todes seines ehemaligen Professorenkollegen
Gerhard Winkler an den Abt des Stiftes Wilhering geschrieben hat.

Predigt im Livestream zum Nachhören
Bericht Kathpress
Bericht ORF Religion
Bericht Tagespost
PS: Kondolenzschreiben von Papst Benedikt