Pfingstsonntag – 23. Mai
Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort.
Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt,
und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen.
Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten;
auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder.
(Apostelgeschichte 2, 1-3)
Pfingstsonntag, 23. Mai 2021
10.00 Uhr: Pontifikalamt zum Pfingstsonntag
Mit Abt Reinhold Dessl
Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch
Andrea Gabrieli (1533-1585): Missa Quatuor Vocum
Emmanuel Mlenga (lebt in Malawi, Afrika): Alleluia
Sergej Rachmaninov (1873-1943):
Hvalite Gospoda aus „Liturgie des Hl. Johannes Chrysotomus“ op. 31
Orgelstücke
Filippo Capocci (1840-1911): Fantasia per l’organo sopra il „Veni creator“
Émile Paladilhe (1844-1926): Andante cantabile, aus: „Messe de la Pentecôte“
Carl Piutti (1846-1902): „Die Pfingstfeier“, op. 16
Barbara Kampenhuber, Oboe
Lena Krempl, Englischhorn
Clemens Baumkirchner und Simeon Körber, Fagott
Sängerinnen und Sänger des Stiftschores
Ikarus Kaiser, Orgel
Till A. Körber, Leitung
Predigt zum Pfingstfest
Abt Reinhold Dessl
Pfingstgedanken
Stiftspfarrer Pater Johannes Mülleder
Wein aus Wasser
Videoimpuls von Abt Reinhold Dessl
Religion in TV und Radio
Mo 19.54 ORF 2 FeierAbend Aus der Stille – Dirigent Franz Welser-Möst
PS: Buchtipp: Franz Welser-Möst: Als ich die Stille fand
Pater Gabriel Wilhelm Weinberger
Priester und Zisterzienser von Wilhering
Emeritierter 71. Abt des Stiftes Wilhering (1965-1977)
Gymnasialprofessor i.R., Wirtschaftsdirektor i.R.
Er wurde am 7. Mai 2021 im 91. Lebensjahr in die ewige Heimat abberufen.
Requiescat in pace!
Totenwache am 13. Mai um 19.30 Uhr
Begräbnisgottesdienst am 14. Mai um 10 Uhr
in der Stiftskirche Wilhering
Bibliographie Gabriel Weinberger
Diözese Linz
Kathpress
Bezirksrundschau Urfahr-Umgebung
Wikipedia

Christus Salvator – Der Auferstandene
Bartolomeo Altomonte, 1743
Öl/Leinwand, 55 x 42 cm
Kunstsammlungen Stift Wilhering
Donnerstag, 13. Mai 2021 – Hochfest Christi Himmelfahrt
10.00 Uhr: Pontifikalamt
Mit Abt Reinhold Dessl
Max Filke (1855-1911):
Missa in honorem St. Antonii de Padua, op. 90
Couillart (16. Jh.): Viri Galilaei
Ettore Pozzoli (1873-1957): Ascendit Deus
Julia Schnapper, Sopran
Anna-Maria Nunzer, Alt
Raphael Trimmel, Tenor
Florian Eschelmüller, Bass
Ikarus Kaiser, Orgel
Till A. Körber, Leitung
Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch
Auftrag und Ermutigung
Predigt von Abt Reinhold Dessl
Predigt
Stiftspfarrer P. Johannes Mülleder
Diözese Linz – Strukturreform
Bischof Scheuer unterzeichnete die Gesetzestexte am 4. Mai 2021
Bild: Planung für neue Pfarreinteilung (Stand: 20.10.2020)
Grün die Grenzen der neuen Pfarren,
schwarz die Grenzen der Pfarrgemeinden (bisher Pfarren)
Ordenskonferenz der Diözese Linz unter neuer Leitung
Abt Reinhold Dessl vom Zisterzienserstift Wilhering
und Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl, Generaloberin der Marienschwestern vom Karmel,
bilden das neue Leitungsteam der diözesanen Ordenskonferenz in Oberösterreich.