Kirchenmusik Wilhering – Neuer Stiftskapellmeister

Stiftspfarrer P. Johannes Mülleder, Stiftsorganist Ikarus Kaiser, Stiftskapellmeister Till Alexander Körber, Abt Reinhold Dessl
Till Alexander Körber: Neuer Stiftskapellmeister in Wilhering
Im Zisterzienserstift Wilhering wurde
Ao. Univ.-Prof. Mag. Till Alexander Körber zum neuen Stiftskapellmeister
in der Nachfolge des verstorbenen Prof. Kurt Azesberger bestellt.
Der in Tübingen geborene Musiker studierte in Deutschland Kirchenmusik
und absolvierte Klavierstudien an den Musikhochschulen in Freiburg im Breisgau und Wien.
Seit 1999 unterrichtet der international gefragte Pianist, Kammermusiker und Komponist
an der Anton-Bruckner-Privatuniversität in Linz.
Körber ist mit seiner musikalischen Familie in Wilhering ansässig
und wirkt bereits etliche Jahre als Kantor im Stift Wilhering.
Die Musiktradition des Stiftes wurde in der jüngeren Vergangenheit
maßgeblich durch P. Balduin Sulzer geprägt.
Mit der Bestellung eines neuen Stiftskapellmeisters
setzt Abt Reinhold Dessl OCist ein deutliches Signal
für die wichtige Bedeutung der Kirchenmusik im Stift Wilhering,
das heuer sein 875-Jahre-Jubiläum feiert.
Zu diesem Anlass erschien eine neue CD
Die Orgeln in der Stiftskirche Wilhering beim Label Ambiente Audio,
eingespielt von Stiftsorganist Ikarus Kaiser unter Mitwirkung von Thomas Dinböck
an den kürzlich renovierten Orgeln der Stiftskirche.
Erhältlich im Handel und im Stift Wilhering.
An allen Sonntag-Nachmittagen von Ende Mai bis Ende September
werden außerdem Orgelmeditationen mit Organisten und Organistinnen
aus Österreich, Deutschland und Italien stattfinden.
24.04.2021
Medienberichte
Kirchenzeitung 25.05.21
ORF OÖ 12.05.21
Tips Linz-Land 12.05.21
Diözese Linz 27.04.21
Neu
Schutzengelprozession in Wilhering um 1970
Neu
Begräbnis von Abt Wilhelm Ratzenböck 1966
Neu
Fronleichnamsprozession in Wilhering 1959
Neu
Abtbenediktion von Dominik Nimmervoll 1978
Neu
Feuerwehrübung im Stift Wilhering 1975
Youtube-Kanal
Stift Wilhering – historisch und aktuell
Linksammlung
Stift Wilhering – Film & Foto
Quetzal
Der Göttervogel aus den Nebelwäldern Mittelamerikas
Zoologische Sammlung Stiftsgymnasium Wilhering
Der Göttervogel aus dem Nebelwald
ORF Ö1
Stift Wilhering und der Mariendom in Linz
Ein Beitrag zum Fest der Domweihe am 29. April 1924
Wilheringer Glasgemäldefenster
Im rechten Querschiff sieht man ein Glasfenster, das vom Stift Wilhering gespendet worden ist.
Das Hauptbild zeigt Szenen aus dem Leben des hl. Bernhard von Clairvaux.
Das untere Feld zeigt das Stift Wilhering
mit den Wappen des Stiftes und des Abtes Theobald Grasböck (+1915)
sowie die Ordensheiligen Robert von Molesme und Stephan Harding.
Das Maßwerk zeigt die hl. Maria mit dem Jesuskind, die hl. Gertrud und den hl. Papst Eugen III.
Dieses Glasfenster entstand in den Jahren 1913/1916 und wurde 1922/23 eingesetzt.
Literatur: G. Schicklberger: Die großen Glasgemälde des Maria-Empfängnis-Domes zu Linz, Linz 1995.
Balduin Sulzer als Domkapellmeister
Von 1981 bis 1986 war Pater Balduin Sulzer, Zisterzienser des Stiftes Wilhering,
Domkapellmeister im Linzer Mariendom.
Priesterweihe von Wilheringer Patres
Immer wieder wurden Patres aus dem Stift Wilhering
im Linzer Mariendom zum Priester geweiht.
In den letzten Jahrzehnten waren dies:
1987 – P. Johannes Mülleder
1973 – P. Fidelis Kepplinger
1971 – P. Meinrad Brandstätter
1966 – P. Karl Hofer
1966 – P. Michael Wolfmair
1965 – P. Petrus Mittermüllner (+2015)
1965 – P. Andreas Ebmer
1963 – P. Klemens Schimpl (+2004)
1955 – P. Gerhard Winkler
1955 – P. Balduin Sulzer (+2019)
1954 – P. Gabriel Weinberger (+2021)
1954 – P. Justin Rechberger (+1999)
1954 – P. Bernhard Ganglberger (+2016)
1954 – P. Eugen Eckerstorfer (+2015)
25.05.2021 cb
Stiftsgymnasium Wilhering und Altwilheringer am Beginn der Corona-Pandemie
„Homeschooling“ und „Distance Learning“ am Stiftsgymnasium Wilhering
Tips 29.04.2020
Corona-Tagebuch der 1C Klasse
18. März – 28. April 2020
Altwilheringerin schreibt über Homeschooling aus der Sicht einer Mutter
Welt der Frauen – April 2020
Altwilheringerinnen beim Roten Kreuz im Corona-Einsatz
Bezirksjournal 28.04.2020
Altwilheringerin macht Musik für gute Laune
Video 17.04.2020
Altwilheringer macht Hausmusik gegen Corona
DorfTV 12.04.2020
Altwilheringer im außerordentlichen Zivildienst
Kirchenzeitung 31.03.2020
cb