Stift Wilhering – Madonna mit der Schwertlilie
Madonna mit der Schwertlilie
Öl/Leinwand, 155 x 121 cm,
Umkreis der Prager Hofmaler, nach Albrecht Dürer, um 1600
Kunstsammlungen im Stift Wilhering
Sonntag, 6. September 2020
Im Stift Wilhering wird das Schutzengelfest traditionell am 1. Sonntag im September gefeiert.
Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch
07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse
Predigt zum Schutzengelfest
Stiftspfarrer P. Johannes Mülleder
10:00 Uhr: Pontifikalamt zum Schutzengelfest
Ich wünsche uns einen Engel, der behütet, schützt und stärkt
Predigt von Abt Reinhold Dessl
W. A. Mozart: Missa brevis in C, KV 220 „Spatzenmesse“
Gesangssolisten und Instrumentalisten
Orgel: Thomas Dinböck
Leitung: Tobias Wögerer
14.00 Uhr: Schutzengelandacht und Prozession
Predigt: Michael Mitter, Pastoralassistent in Oberneukirchen
18.00 Uhr: Vesper
Während der Prozession wird der Engelrosenkranz gebetet:
Ich glaube an Gott …
Vater unser – Gegrüßet seist du, Maria
Heilig, heilig, heilig ist der Herr Gott Sabaot!
Himmel und Erde sind seiner Herrlichkeit voll.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
wie im Anfang so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. (9-mal)
Vater unser – Gegrüßet seist du Maria – Heilig, heilig, heilig (9-mal)
Vater unser – Gegrüßet seist du Maria – Heilig, heilig, heilig (9-mal)
Literatur:
Reinhold J. Dessl: Die Geschichte der Wilheringer Schutzengelbruderschaft.
In: Jahrbuch des Oö. Musealvereines, Bd. 138/I, 1993, S. 241-265.
Musik:
Anton Bruckner (1824–1896): Schutzengelhymnus „Jam lucis orto sidere“, WAB 18
Abt Alois Dorfer vom Stift Wilhering gewidmet
Gottesdienste in TV und Radio zum 23. Sonntag im Jahreskreis
Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch
09.30 ZDF Katholischer Gottesdienst aus der Pfarrei Sankt Sixtus in Haltern am See
10.00 ORF III Katholischer Gottesdienst aus dem Stephansdom in Wien (Info Dommusik)
10.00 ORF Radio Katholischer Gottesdienst aus der Pfarre Lienz – St. Andrä (Info)
Baumlehrpfad im Stiftspark Wilhering
Vor Ort sind die Bäume auf Schautafeln mit QR-Code beschrieben.
Das Ergebnis eines Talentförderkurses am Stiftsgymnasium Wilhering.
Berichte über die Eröffnung am 24.09.2019
Tips 04.10.19
Kirchenzeitung 02.10.19
Volksblatt 28.09.19
Planetenweg durch den Kürnbergerwald
Seit 2010 gibt es diesen Wanderweg,
ebenfalls in einem Talentförderkurs am Stiftsgymnasium Wilhering entstanden.
Wilheringer Notenköpfe 2021
Die wegen der Corona-Pandemie abgesagten Konzerte werden 2021 nachgeholt.
Balduin Sulzer Kompositionspreis 2020
Die Jury hat entschieden 22.02.20
Presseaussendung Land OÖ 26.02.20
ORF OÖ 26.02.20
OÖNachrichten 27.02.20
Tips Linz-Land 03.03.20
Balduin Sulzer Kompositionswettbewerb
In Würdigung der großen Verdienste von Balduin Sulzer für die Musik in Oberösterreich
schreibt das Land Oberösterreich alle zwei Jahre einen Kompositionswettbewerb aus.
Die Heiligen auf der Turmfassade der Stiftskirche Wilhering
Johannes Nepomuk, Florian, Maria, Vitus, Karl Borromäus
Fotos: 29.07.2020