Die Gärten des Stiftes Wilhering – Neues Buch 2019


Die Gärten des Stiftes Wilhering und ihre Geschichte
Von Regine Jungwirth
Dieses Buch ist 2019 erschienen.
Erhältlich im Klostershop Wilhering.

Bernhard preist den Namen Jesu
Kreuzgang Stift Wilhering

Donnerstag, 20. August 2020
Hochfest des hl. Bernhard von Clairvaux

10 Uhr: Konventamt

Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch

Predigt zum Bernhardfest 2020
Abt Reinhold Dessl

Hl. Bernhard von Clairvaux – Hochfest
Dieses Hochfest ist bei den Zisterziensern das höchste Ordensfest.
Im Stift Wilhering ist es traditionell der Tag der Einkleidungen und der Professfeiern.

In memoriam – Stiftskapellmeister Kurt Azesberger

Kurt Azesberger ist am 10. August 2020 im Alter von 60 Jahren gestorben.
Seit 2014 war Kurt Azesberger Stiftskapellmeister in Wilhering.
Er war damit verantwortlich für die Kirchenmusik an den Hochfesten.

Kurt Azesberger als Stiftskapellmeister auf CD
Musikalische Schätze aus dem Stift Wilhering (2018)
Franz Anton Ertl (um 1730): Missa in C
Matthias Pernsteiner (1795-1851): Messa posta in musica
Erhältlich im Klostershop Wilhering

Kurt Azesberger als Tenor auf CDs
Geistliche Musik aus der Stiftskirche Wilhering: Franz Schubert: Messe in C-Dur (1984)
Balduin Sulzer: Meditationen und Spiele (1991)
Balduin Sulzer: Musikalische Übermalungen (1994)
Erhältlich im Stift Wilhering

Kurt Azesberger dirigiert Mozarts Krönungsmesse
Kyrie & Gloria
Video: Abtbenediktion von Reinhold Dessl 2013
Nachruf – ORF OÖ

Parte

Hochaltar der Stiftskirche Wilhering Mariä Himmelfahrt

Hochaltar der Stiftskirche Wilhering
Mariä Himmelfahrt

Samstag, 15. August 2020

Freut euch alle im Herrn
am Fest der Aufnahme der seligsten Jungfrau Maria in den Himmel.
Mit uns freuen sich die Engel und loben Gottes Sohn.
(Eröffnungsvers)

Lesungen und Gebete der Liturgie – Schott-Messbuch

Ich sehe dich in tausend Bildern …
Predigt von Abt Reinhold Dessl

Predigt
Stiftspfarrer P. Johannes Mülleder

Gottesdienste in TV und Radio
10.00 ORF Radio Katholischer Gottesdienst aus der Pfarre Kleinfrauenhaid im Burgenland (Info)
10.00 BR Katholischer Gottesdienst aus der Pfarrkirche St. Elisabeth in Straubing
11.00 BR Gedanken zum Fest Mariä Himmelfahrt mit Abt Hermann Josef Kugler OPraem

 

So sah das Stift Wilhering 1938-1945 aus
Weeser-Krell, um 1905

Vor 80 Jahren
Wilheringer Patres kamen in Gestapo-Haft

Am 26. Juli 1940 wurde Pater Gebhard Rath verhaftet.
Am nächsten Tag wurden die Patres Eduard Haiberger,
Amadeus Reisinger und Stefan Plohberger verhaftet.
Die Patres Theoderich Hofstätter und Sylvester Birngruber
wurden am 28. Juli verhaftet.
Sie waren Mitglieder einer Widerstandsbewegung gegen den Nationalsozialismus.

Am 12. November 1940 wurde Abt Bernhard Burgstaller in Wien verhaftet.
Am 16. November 1940 wurde das Stift Wilhering beschlagnahmt und enteignet.

Bericht Kathpress
05.08.2020

Bericht OÖNachrichten
03.08.2020

Widerstand Wilheringer Zisterzienser gegen den Nationalsozialismus
Von Reinhold Dessl
In: Jahresbericht StiftsgymnasiumWilhering 98 (2007/08), S. 7-19.