Ikarus Kaiser – Stiftsorganist und Almhirt

Die Orgeln in der Stiftskirche Wilhering
CD (2021) mit Stiftsorganist Ikarus Kaiser
Erhältlich im Handel und im Stift Wilhering

Heimat Österreich – Sommer auf der Augstwiesalm
Mit Stiftsorganist und Almhirt (Halter) Ikarus Kaiser
ORF III am 16.08.2023

Ikarus Kaiser im Bildband: Das Tote Gebirge
Trauner Verlag 2022, S. 205-206

Ikarus Kaiser im Interview
SINNterest 19.01.2022

Ikarus Kaiser in der Sendung: Bergwelten
ServusTV Mediathek 2021 (ab Min 40:15)

Ikarus Kaiser in der Sendung: Unterwegs in Österreich
Die letzten Sennerinnen von Oberösterreich
ORF 2 am 04.05.2019

Orgelspiel und Almglück
Volksblatt 17.06.2017

Der Aussteiger: Der Einsiedler spielt Orgel
ServusTV Doku 2012
Video & Fotos

Das harte Leben der Halter
Der Standard 02.10.2009

Am 30. September 1146 wurde das Stift Wilhering gegründet.

„Im Falle von Wilhering wandten sich die beiden Gründer, Ulrich und Cholo,
an den Abt Gerlach von Rein in der Steiermark, einem Zisterzienserkloster,
das von Ebrach in Franken aus gegründet worden war.
Als Gründungsdatum galt der Einzug der zwölf Mönche
mit dem Abt als dreizehntem an der Spitze.
Er erfolgte in Wilhering am 30. September 1146,
und dieser Tag ist daher als eigentliches Gründungsdatum anzusehen.“

Alois Zauner: Die Anfänge der Zisterze Wilhering.
In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs,
Band 13, Linz 1981, S. 107-220, hier: S. 108.

Ulrich und Cholo, Gründer des Klosters Wilhering
Bartolomeo Altomonte, nach 1750, Öl/Leinwand, 240 x 165 cm
Gemälde im Kreuzgang (Klausur)


Herz Jesu
mit Dornenkrone, Kreuz, Flammen der Liebe

und Blutstropfen aus der Herzwunde
(Stiftskirche Wilhering, über dem Seitenaltar rechts vorne)

Freitag, 27. Juni 2025 – Herz-Jesu-Fest

Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch

Das Hochfest des heiligsten Herzens Jesu wird am 3. Freitag nach Pfingsten gefeiert.

Für die österreichischen Zisterzienser ist es von besonderer Bedeutung,
weil die Österreichische Zisterzienserkongregation dem Herzen Jesu geweiht ist;
wir feiern also den Namenstag der Kongregation.

Abt Reinhold Dessl hat seine Diplomarbeit
über die Herz-Jesu-Verehrung in Oberösterreich im 18. und 19. Jh. geschrieben (1986);
sie wurde gedruckt unter dem Titel:
Dessl, Reinhold J.: Die Herz-Jesu-Verehrung in Oberösterreich im 18. und 19. Jahrhundert.
Etappen der kirchlichen Integration einer Frömmigkeitsform.
In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines, Bd. 132/I, 1987, S. 81-136.
Volltext online: Teil 1/2 (S. 81-101) und Teil 2/2 (S. 102-136).


Dreifaltigkeit in der Stiftskirche Wilhering

Sonntag, 15. Juni 2025 – Dreifaltigkeitssonntag

Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch

07.00 Uhr: Konventmesse
08.30 Uhr: Pfarrmesse

10.00 Uhr: Choralmesse
Gregorianischer Choral

Proprium
Introitus: Benedicta sit sancta Trinitas (Gepriesen sei die heilige Dreieinigkeit)
Graduale: Benedictus es, Domine (Gepriesen bist Du, Herr)
Offertorium: Illumina oculos meos (Erleuchte meine Augen)
Communio: Oportet te, fili, gaudere (Du darfst dich freuen, Sohn)
Ordinarium
Missa XIV “Cum jubilo”, Credo III
Orgelimprovisationen

Choralschola des Stiftes Wilhering
Orgel: Stiftsorganist Ikarus Kaiser

18.00 Uhr: Vesper

Pfarre Wilhering

Facebook Stift Wilhering

Abt Reinhold Dessl: Schutzengel
Beitrag in Linzer Kirchenzeitung (1/2)

Museum, Shop, Cafe
Besucherinfo

https://stiftwilhering.at/cms/wp-content/uploads/2025/05/2025-05-11-MT-W25-scaled-e1746186176721.jpg

Sonntag, 11. Mai 2025 – 4. Sonntag der Osterzeit
Muttertag

Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch

07.00 Uhr: Konventmesse

08.30 Uhr: Pfarrmesse – Familienmesse

10.00 Uhr: Festliche Messe

Josef von Rheinberger (1839-1901):
Messgesang für Singstimme und Orgel, op. 62
Joseph Marx (1892-1964):
Marienlied “Ich sehe Dich in tausend Bildern” (Text: Novalis)
Joseph Kromolicki (1882-1961):
O Maria, meine Liebe (Text: Joseph von Eichendorff)

Postludium:
Charles Gounod (1818-1893): Marche Romaine – “Papsthymne”
(Orgeltranskription von Edward F. Rimbault)

Matthias Schafelner, Bariton
Stiftsorganist Ikarus Kaiser, Orgel

13.30 Uhr: Muttertagsführung

15.00 Uhr: Maiandacht in der Stiftskirche
Live in Radio Maria

PDF Maiandachten

18.00 Uhr: Vesper

Sonntag vom Guten Hirten
Weltgebetstag um geistliche Berufungen

Äbtetreffen OÖ am 7. Mai im Stift Kremsmünster
Kathpress
Diözese Linz

Pfarre Wilhering

Facebook Stift Wilhering

Museum, Shop, Cafe
Besucherinfo

Neues Video: Stift Wilhering (2025)
LT1 OÖ Mediathek – Unterwegs in OÖ