Spirituelles – Weihnachtsbotschaft von Abt Reinhold Dessl
Weihnachtsbotschaft 2018 von Abt Reinhold Dessl
Heute ist euch der Retter geboren
Retter hat es viele gegeben in der Geschichte der Menschheit und auch solche, die sich nur als Retter aufgespielt haben. Manche von ihnen haben es durch ihre Rettungsaktionen noch schlimmer gemacht in dieser Welt, vor allem dort, wo sie mit Gewalt aufgetreten sind. Viele wichtige Rettungsaufgaben gibt es auch heute in der Welt, etwa wenn wir an den Weltfrieden denken, den Klimaschutz oder anderes.
Selber nicht die Welt retten müssen
Es ist viel von uns verlangt, auch im ganz persönlichen Bereich. Und doch wäre es eine Überforderung, zu meinen, wir allein könnten die Welt retten. Nach dem bekannten Liedtext von Tim Bendzko, wo es heißt: „Noch 148 Mails checken, wer weiß, was mir dann noch passiert, denn es passiert so viel. Muss nur noch kurz die Welt retten und gleich danach bin ich wieder bei dir.“
Da tut es gut, heute den zu feiern, der wirklich der Retter der Welt ist. „Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren: Christus, der Herr.“
Revolution der Liebe Gottes
Es hat zu Weihnachten hat so etwas wie die Revolution der Liebe Gottes stattgefunden. Das ewige Wort Gottes ist ein Kind geworden, das noch gar nicht einmal sprechen kann. Dieses Wort Gottes, von dem am Weihnachtstag im Evangelium die Rede ist, hat sich damit in die Hand von Menschen begeben, um von ihnen sprechen zu lernen. Der, der Gott war von Anfang an, hat sich in die Hand von Menschen begeben, um von ihnen den Glauben zu lernen. Es gibt keine größere Demut und keine größere Herablassung als dieses Geschehen der Heiligen Nacht.
Die Rettungsaktion Gottes zu Weihnachten ist also keine bloß äußere Aktion. Es geht um keine Symptombehandlung, könnten wir sagen, sondern Gott geht das Problem an der Wurzel an. Der Mensch ist neu zu einem Partner Gottes auf Augenhöhe geworden, so wie er ursprünglich gedacht war. Der Mensch braucht nicht der Retter der Welt zu sein, denn das hat ein anderer vor ihm getan. Aber er ist eingeladen, mit ihm zusammen auch an der Rettung der Welt zu arbeiten.
„Heute ist euch der Retter geboren“. Dieses „Heute“ ist nicht nur das „Heute“ der Vergangenheit, sondern soll das „Heute“ der Gegenwart werden.
Bei sich selber ankommen
Seit Weihnachten sind sozusagen die Wege verkürzt worden. Es ist nicht mehr der Mensch, der krampfhaft von sich aus mit Gott eine Verbindung aufnehmen muss, sondern die Verbindung ist geschaffen. Das Glasfaserkabel des schnellen Internets ist sozusagen gelegt. Wir brauchen uns nur mehr selber daran anzuschließen. Es gibt hier einen schönen Ausspruch unseres Ordensvaters, des hl. Bernhard von Clairvaux: „Du musst nicht über Meere reisen, musst keine Wolken durchstoßen und musst nicht die Alpen überqueren. Der Weg, der dir gezeigt wird, ist nicht weit. Du musst deinem Gott nur bis zu dir selbst entgegengehen.“
„Deinem Gott bis zu dir selbst entgegengehen.“ Das ist eine weihnachtliche Übung, die wir uns auch auf die Zeit nach Weihnachten hinüberretten könnten: Sich selber wahrnehmen und annehmen als einen von Gott Geliebten. Ich brauche mir diese Liebe nicht zu verdienen. Sie ist nicht das Geschenk für übergroße Verdienste, sondern sie wird mir gratis gegeben, damit ich sie auch weiter verteilen kann.
„Heute ist euch der Retter geboren.“
In diesem Sinn ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest uns allen!
Abt Reinhold Dessl
25.12.2018
Sonntag, 23. Dezember 2018, um 16.00 Uhr im Stiftshof und Stiftspark Wilhering
Wilheringer Weihnachtsspiel
Fotos 2018 (1)
Fotos 2018 (2)
Geschichte des Wilheringer Weihnachtsspiels
Samstag, 8. Dezember 2018
Sonntag, 9. Dezember 2018
Weihnachtsblumenschau und Wilheringer Adventtage 2018
Sternenglanz & Winterzauber
Programm: Weihnachtsblumenschau und Adventtage – Folder
Weihnachtsblumenschau im Kreuzgang
Krippen und Kunst in der Nordkapelle
Adventmarkt in Stiftshof und Aula
Gottesdienste und Konzerte
Samstag 08/12/2018 – Mariä Empfängnis
09.00 – 18.00 Uhr: Weihnachtsblumenschau im Kreuzgang
09.00 – 19.00 Uhr: Ausstellung der Künstlerfamilie Lipp in der Nordkapelle der Stiftskirche
09.00 – 19.00 Uhr: Adventmarkt im Stiftshof
07.00 / 08.30 Uhr: Gottesdienste in der Stiftskirche
10.00 Uhr: Pontifikalamt in der Stiftskirche: „Schöpfungsmesse“ von Joseph Haydn
14.00 – 15.00 Uhr: Adventblasen – Musikverein Dörnbach im Stiftshof
15.30 Uhr: Kirchenkonzert – Musikverein Schönering in der Stiftskirche
18.00 Uhr: Vesper im Gregorianischen Choral in der Stiftskirche
Sonntag 09/12/2018
09.00 – 18.00 Uhr: Weihnachtsblumenschau im Kreuzgang
09.00 – 18.00 Uhr: Ausstellung der Künstlerfamilie Lipp in der Nordkapelle der Stiftskirche
09.00 – 18.00 Uhr: Adventmarkt im Stiftshof
07.00 / 08.30 / 10.00 Uhr: Gottesdienste in der Stiftskirche
14.00 Uhr: Vorweihnachtliche Volksmusik „Zwei glatt – zwei verkehrt“ im Fröhlich-Saal
15.00 – 16.00 Uhr: Adventblasen – Musikverein Schönering im Stiftshof
18.00 Uhr: Vesper in deutscher Sprache in der Stiftskirche
OÖNachrichten 05.12.18 (1)
OÖNachrichten 05.12.18 (2)
Fotos Weihnachtsblumenschau 2016
Website Stiftsgärtnerei Wilhering
Facebook Stiftsgärtnerei Wilhering
cb
Eidenberg
Leonhardifest mit Bischof Manfred Scheuer
11.11.2018
Bericht & Fotos
Vorderweißenbach
Bischofsmesse im Rahmen der Dekanatsvisitation
Bericht
Fotos
28.09.2018
Oberneukirchen
Bischofsmesse im Rahmen der Dekanatsvisitation
27.09.2018
Zwettl an der Rodl
Bischofsmesse im Rahmen der Dekanatsvisitation
26.09.2018
Orgel-Festwoche
vom 21. – 26. Oktober 2018
im Zisterzienserstift Wilhering
aus Anlass der abgeschlossenen Restaurierung
der beiden historischen Orgeln
Restaurierung der Chororgel
Bericht Orgelbau Kuhn (2016)
Restaurierung der großen Orgel
Bericht Orgelbau Kuhn (2018)
Orgel-Matinee mit Daniel Roth aus Paris
ORF OÖ heute 21.10.2018
Karl Waldeck: Gesamte Orgelwerke, Wagner Verlag Linz
Präsentation am 26.10.2018
Das Programm der Orgel-Festwoche