Stift Wilhering – Orgelfestival im Oktober


Orgel-CD – erhältlich im Stift Wilhering und im Handel

Internationales Orgelfestival im Oktober 2024
Orgelkonzerte zum Brucknerjahr 2024
an den Sonntagen im Oktober um 16 Uhr

06.10. Christian von Blohn, St. Ingbert/Saarbrücken
Anton Bruckner: 7. Symphonie, Orgeltranskription

13.10. Rudolf Innig, Bielefeld
Werke von Karl Waldeck, Otto Kitzler und Joseph von Rheinberger

20.10. Ikarus Kaiser, Wilhering
Orgelwerke von Bruckner-Schülern u. a.

27.10. Marco den Toom, Katwijk aan Zee (Niederlande)
Symphonische Orgelstücke

26.10. Brucknerwanderung von Wilhering nach Ottensheim

Romanisches Portal der Stiftskirche Wilhering

Romanisches Portal der Stiftskirche Wilhering

Stiftskirche Wilhering – Kirchweihfest am 18. Oktober

Die romanische Stiftskirche wurde am 18. Oktober 1254
von den Bischöfen Otto von Passau und Heinrich von Bamberg geweiht.

07.00 Uhr: Konventmesse

Stiftskirche Wilhering – Geschichte und Kunst

Stiftskirche Wilhering – virtueller Rundgang

Am 30. September 1146 wurde das Stift Wilhering gegründet.

„Im Falle von Wilhering wandten sich die beiden Gründer, Ulrich und Cholo,
an den Abt Gerlach von Rein in der Steiermark, einem Zisterzienserkloster,
das von Ebrach in Franken aus gegründet worden war.
Als Gründungsdatum galt der Einzug der zwölf Mönche
mit dem Abt als dreizehntem an der Spitze.
Er erfolgte in Wilhering am 30. September 1146,
und dieser Tag ist daher als eigentliches Gründungsdatum anzusehen.“

Alois Zauner: Die Anfänge der Zisterze Wilhering.
In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs,
Band 13, Linz 1981, S. 107-220, hier: S. 108.

Ulrich und Cholo, Gründer des Klosters Wilhering
Bartolomeo Altomonte, nach 1750, Öl/Leinwand, 240 x 165 cm
Gemälde im Kreuzgang (Klausur)


Heiliger Bernhard – Messkelch Stift Wilhering

Montag, 19. August 2024 – Vorabend zum Hochfest
18 Uhr: 1. Vesper im Gregorianischen Choral

Einkleidung von Alvaro Blanco – Frater Albert
Bei der Vesper am Vorabend zum Bernhardfest wurde
der aus Bolivien stammende Alvaro Blanco in das Noviziat aufgenommen.
Er bekam den Ordensnamen Frater Albert.
Namenspatron ist der heilige Albertus Magnus, Namenstag am 16. November.
Bericht & Fotos

Dienstag, 20. August 2024
Hochfest des hl. Bernhard von Clairvaux

10 Uhr: Konventamt
Video Predigt: Abt Reinhold Dessl

Lesungen und Gebete – Schott-Messbuch

18 Uhr: 2. Vesper im Gregorianischen Choral

Hl. Bernhard von Clairvaux
Dieses Hochfest ist bei den Zisterziensern das höchste Ordensfest.
Im Stift Wilhering ist es traditionell der Tag der Einkleidungen und der Professfeiern.

Videos
Youtube-Kanal: Stift Wilhering

Musikvideos
Youtube-Kanal: Orgeln und Kirchenmusik im Stift Wilhering

Mediensammlungen
Stift Wilhering: Film & Fotos